Atlético de Madrid | Club News
|
In der vergangenen Ausgabe berichteten wir darüber, dass Master M. sich auf der Suche nach Verstärkung für die erste 11 befindet und dabei insbesondere eine Position entscheidend verstärkten möchte: Die Torwartposition. Nun, wenige Tage später, sieht es so aus, als wenn es doch keine Veränderung im Tor der Rojiblancos geben wird. Auch wenn mit Jan Oblak und Guglielmo Vicario zwei Spitzen-Torhüter auf der Liste von Atletico Madrid gestanden haben sollen, scheinen sich die Anzeichen zu verdichten, dass es zu keiner Einigung kommen wird. Gerade hinsichtlich Vicario, der als Master M.s Wunschkandidat galt, gab sich Master M. vergangene Woche noch zuversichtlich. Nach intensiven Gesprächen mit Cagliari, in denen es lange nach einer bevorstehenden Einigung aussah, musste Master M. einsehen, dass der Transfer wohl nicht zu Stande kommen wird. Bleibt er doch die Nummer 1? Justin Bijlow Auch ein weiterer hochgehandelter Kandidat, Michele Di Gregorio, wird nicht nach Madrid wechseln. Nach kurzen, aber intensiven Gesprächen, mit Deportivo Alaves war klar, dass es auch hier zu keiner Einigung kommen wird. So sieht nun alles danach aus, als wenn die alte Nummer 1 auch die Nummer 1 in der neuen Saison bleiben wird. Der 26-jährige Justin Bijlow wird aller Voraussicht nach auch im kommenden Durchlauf das Tor der Rojiblancos hüten. Bleibt nur zu hoffen, dass der öffentliche Wunsch Master M.s nach Veränderung auf der Torwartposition die Moral des Niederländers nicht negativ beeinträchtigt und Bijlow in der kommenden Saison seine Kritiker überzeugen kann. Das Potenzial dazu besitzt der 26-jährige zweifelsfrei, die Verletzungsanfälligkeit steht ihm bisher oft im Wege. Hoffen wir also, dass die Verletzungsthematik bei Bijlow in Zukunft kein Thema mehr ist und er alle Kritikern Lügen straft - damit wäre die Torwartfrage bei Atletico dann sicherlich auch langfristig geklärt. |
Atlético de Madrid | Club News
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Der Monat
Juli 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
-
-
Atlético de Madrid | Club News
Willem will's wissen - oder doch nicht?
Wie schon in den vergangenen drei Saisonvorbereitungen veranstaltet Manager Molle mit seinem Team, Willem II, den 'Willem will's wissen'-Cup als Vorbereitungsturnier auf die Saison. Das interessante am Turnier? Gruppeneinteilung nach Marktwert der Stammelf, Abhängigkeit der Höhe des Antrittsgeldes in Abhängigkeit des Wertes der Stammelf und eine Verteilung der Gesamtsumme der Antrittsgelder über insgesamt 8 Teams. In diesem Jahr wagte @Molle mit der Erhöhung des Teilnehmerfeldes auf 32 Mannschaften einen großen Schritt. Und wie es derzeit aussieht, wird Molle dieser Schritt in diesem Jahr vielleicht zu Verhängnis? Am 04.06. startet die FS-Phase und beim Turnier fehlt noch ein Teilnehmer. Dementsprechend gibt es auch noch keine Gruppeneinteilung und keinen Turnierplan.
Bleibt noch genug Zeit zur Planung?
Für die Teilnehmer, zu denen auch wieder Atletico Madrid gehören will, stellt sich nun die Frage, ob die Zeit ausreicht, um einerseits das Teilnehmerfeld zu füllen und andrerseits die Spiele zu planen und rechtzeitig anzusetzen. Nicht nur für Atletico, sondern auch für andere teilnehmende Mannschaften stellt sich nun sicherlich die Frage: Auf Molle warten und dem Prozess vertrauen oder doch lieber in Eigenregie Freundschaftsspiele verplanen? In Madrid ist man dahingehend derzeit noch entspannt: 'Ich denke, wir können Molle hier vertrauen - er hat das im Griff!', so das kurze Statement von Master M.
Und selbst falls die Turnierplanung nicht mehr rechtzeitig gelingt, sollte es dennoch für alle Teilnehmer möglich sind, entsprechende Testspiele zu absolvieren. Immerhin 31 Mannschaften stehen derzeit auf der Teilnehmerliste und haben entsprechend noch keine Testspiele arrangiert. Sollte das Turnier also nicht stattfinden können, wird sich aus dem Pool der (enttäuschten) Teilnehmer sicherlich der ein oder andere Testspielpartner finden lassen..
30.05.2024 | Ausgabe 62
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Master M. ()
-
Atlético de Madrid | Club News
Ein Blick auf die Reserve
Einen echten Durchmarsch legte die Zweitvertretung von Atletico in der vergangenen Saison durch die 3. Reserveliga hin: 120 Punkte und damit 21 Punkte Vorsprung auf Platz 2, 199 geschossene Tore und ungeschlagen in 42 Spielen - so liest sich die beeindruckende Dominanz der jungen Rojiblancos in Reserveliga 3. Angesichts der Zahlen ist es kaum verwunderlich, dass Atletico auch in der kommenden Saison eine Rolle in der zweiten Reserveliga spielen möchte. Glaubt man Insidern, dann ist das Ziel jedoch nicht nur eine Rolle zu spielen, viel mehr möchte Master M. den direkten Durchmarsch aus Liga 3 in die erste Reserveliga antreten. Auch wenn mit Toptorjäger Hugo Novoa und Mittelfeldspieler Paxten Aaronson zwei wichtige Stützen den Verein verlassen haben, ist der 31-jährige guter Dinge, den Aufstieg mit der Reserve erreichen zu können. Entsprechend aktiv wurde Master M. in der Saisonpause auch auf dem Transfermarkt, um die Reserve zu verstärken. Eine Personalie, die den Anspruch der Reserve untermauert, ist sicherlich der 22-jährige Boubacar Traore.
Boubacar Traore - in der kommenden Saison eine Stütze der Reserve?
Der defensive Mittelfeldspieler aus Mali kommt für stolze 40 Mio. € aus den Niederlande vom AZ Alkmaar. Traore soll eine tragende Rolle im Team der Reserve spielen und maßgeblich zum Aufstieg beitragen. Doch damit nicht genug: Neben Traore holte Master M. auch den dänischen U21-Nationalspieler Jakob Breum sowie den 22-jährigen schwedischen Nationalspieler Patrik Walemark für das Mittelfeld. Den Abgang im Angriff von Hugo Novoa sollen hingegen Amin Sarr und David Ankeye auffangen, die den Konkurrenzkampf mit Carlos Martin und Giuliano Simeone ankurbeln sollen. Neben den Neuverpflichtungen soll es zudem Gedankenspiele geben, dass auch die Profispieler Arthur und Fran Perez die Reserve als Rotationsspieler verstärken sollen.
Bei all den Investitionen in die Reservemannschaft ist es kaum verwunderlich, dass auch Stimmen laut werden, die diese kritisieren. Viel mehr wünsche man sich, dass die finanziellen Mittel in die erste Mannschaft gesteckt werden, um auch endlich wieder Titel nach Madrid zu holen. Master M. sieht es hingegen gelassen: 'Bei den ganz großen Vereinen des Verbandes sehen wir doch vor allem eins: Funktionierende Reserven und eine entsprechende Durchlässigkeit zu den Profis. Und selbst wenn wir in der Reserve nicht die nächsten Stars züchten können, haben wir dort Spieler, die potenziell enorme finanzielle Möglichkeiten schaffen können, wenn sie verkauft werden. Daher bin ich sehr zufrieden mit unserem Weg der Förderung einer starken Reserve!', so der Kommentar des deutschen Managers.
30.05.2024 | Ausgabe 63
-
Atlético de Madrid | Club News
Neuzugang: Mikkel Desler
Da staunten einige sicherlich nicht schlecht, als Atletico am vergangenen Mittwoch um 20 Uhr ernst machte und die private Auktion von Mikkel Desler für sich entschied. Was will Atletico mit dem Dänen Desler, der auch bei Hertha BSC keine Perspektive hatte - andernfalls wäre der 29-jährige kaum in einer privaten Auktion mit Startgebot 500.000€ gelandet. Für läppische 650.000€ schlug Master M. am Ende zu und sicherte sich so die Dienste Deslers. Erste Vermutungen hinter dem Transfer ließen auch nicht lange auf sich warten: Absprache mit sheva, damit dieser den BoM-Dot für die private Auktion sammeln kann, so der erste Kommentar der Fans. Doch dazu wäre es nicht notwendig gewesen, den FC Toulouse zu überbieten - die Auktion wäre ja auch ohne Atleticos Zutun erfolgreich gewesen. Ist Desler also vielleicht als Alternative im Kader für den scheidenden Lorenz Assignon geplant? Der 23-jährige Franzose wechselt in die Niederlande zu Heracles Almelo und macht entsprechend Platz im Kader.
Mikkel Desler: Nur Mittel zum Zweck oder tatsächlich als Kaderspieler geplant?
Doch dass dieser Kaderplatz am Ende wirklich durch den unspektakulären Desler ersetzt wird? Kaum zu glauben. Und so scheint der Grund für die Verpflichtung Deslers am Ende ein ganz anderer zu sein, glaubt man vereinsnahen Quellen. So sollen mit der Verpflichtung finanzielle Ziele erreicht werden, die primär daraus resultieren, Desler auch direkt wieder abzugeben. So soll der 29-jährige direkt im Schnellverkauf wieder verkauft werden. Damit erreicht Atletico zum einen den Meilenstein mit 20 Spielern im Schnellverkauf, weiterhin verdichten sich die Anzeichen, dass Master M. bei der Beantragung der BoM-Dots auf den Raiola-Effekt schielt. Mit Hilfe des Raiola-Effekts steigen sowohl Start- als auch Maximalgebot um den Faktor drei, sodass bei einem Verkauf von Desler im Schnellverkauf statt der üblich zu erwartenden 3 Mio. € satte 9 Mio. € aus dem Verkauf von Desler resultieren können. In Anbetracht des geringen Einkaufspreises als ein attraktiver Gewinn.
Somit scheint Mikkel Desler am Ende nur Mittel zum Zweck zu sein, um andere Ziele zu erreichen und primär das Festgeldkonto weiter anwachsen zu lassen. Vielleicht ja auch schon, um das Geld beim Auktionspool zu nutzen? Nach Informationen dieser Redaktion hat es Master M. auf mehrere Spieler im Pool abgesehen. Aufgrund der Attraktivität des Pools in Kombination mit der Menge an Geld in der Sim ist jedoch auch mit viel Konkurrenz zu rechnen.
10.06.2024 | Ausgabe 64
-
Atlético de Madrid | Club News
Erkenntnisse der Testspiele?
Vier Testspiele wurden absolviert, der Saisonstart steht vor der Tür. Doch welche Erkenntnisse zieht man aus der Vorbereitung? Als Teilnehmer beim WWW-Cup (Willem wills wissen) ist das Team in einer Gruppe mit Toulouse, Feyenoord und Inter Mailand beim dritten Versuch immerhin das erste Mal über die Gruppenphase hinaus gekommen. Im Achtelfinale gegen Juventus Turin war dann nach einer 1:2 Niederlage nach Verlängerung aber Schluss. Somit scheidet Atletico aus dem Turnier aus, bevor die Gewinnzone [Anm. d. Redaktion: gemeint ist der Bereich, in dem es Preisgeld gibt] im Viertelfinale einsetzt. Die Antrittsprämie von knapp 2,5 Mio. € ist damit verbrannt - andere Turnierteilnehmer werden sich darüber freuen. Dabei sah es nach dem 1:1 im Auftaktspiel gegen Toulouse sowie dem 2:0 Sieg gegen Inter Mailand nach einem vielversprechenden Turnierstart aus. Es folgte jedoch eine enttäuschende 0:1 Niederlage mit einem Expected Goals-Wert von exakt 0. Und auch beim Achtelfinal-Aus gegen Juventus glänzte Atletico nicht mit einem Offensiv-Feuerwerk. So standen am Ende Expected Goals-Werte von 2,62 und 0,93 zu Gunsten von Juventus auf der Anzeige, wodurch das Ausscheiden von Atletico verdient ist.
Ein Lichtblick in den Testspielen - Federico Dimarco
Besonders deutlich wird die Offensiv-Schwäche auch, wenn wir den Blick auf die erzielten Tore schweifen lassen. 4 Tore in 4 Spielen stehen auf der Habenseite zu Buche - davon kein Tor durch einen der Stürmer. Für die Tore sorgten die Mittelfeldspieler Julian Brandt und Federico Dimarco, die beide jeweils zwei Tore erzielten. Das bei Master M. hoch im Kurs stehende Sturmduo aus Raphinha und Nicolas Jackson hat - ähnlich wie in der Vorbereitung der vergangenen Saison - noch absolute Ladehemmung. Ist die schwächste Position daher vielleicht gar nicht wie von Master M. ausgemacht das Tor, sondern der Angriff?. Angeblich sollen im Hintergrund bereits Gespräche über einen neuen Torjäger laufen. Doch auch falls kein neuer Stürmer kommen sollte: Das Sturm-Duo steht auf dem Prüfstand und muss liefern.
Vielleicht ist es aber an der Stelle auch Zeit Kritik an Master M. zu üben. In allen 4 Testspielen spielte der 31-jährige mit dem 4-4-2 System. Wäre es nicht angebracht gewesen, auch mal das 4-5-1 zu testen? Viel Zeit bleibt dafür auch auf jeden Fall nicht mehr - wenn es gut läuft, bleibt dafür noch ein Testspiel. Oder: Die ersten Saisonspiele müssen für die Tests genutzt werden, die Master M. in der Vorbereitung verpasst hat. Am Ende steht nach der Vorbereitung aber wohl eine große Erkenntnis: Wie schon in der letzten Saison kann Atletico gegen andere große Teams auf jeden Fall mithalten, wegen der Offensivschwäche hat aber wohl niemand so richtig Angst vor Atletico..
15.06.2024 | Ausgabe 65
-
Atlético de Madrid | Club News
Nächster Torwart sagt ab
Dass die Suche nach einem neuen Torwart bei Master M. weit oben auf der Prioritätenliste in der Saisonpause stand, darüber berichteten wir bereits ausgiebig in den vergangenen Wochen. Nach den gescheiterten Transfers von Wunschkandidat Guglielmo Vicario sowie von Jan Oblak und Michele Di Gregorio ließ Master M. bereits verkünden, dass die Suche nach einem neuen Torwart eingestellt wird. Die bestehende Nummer 1 Justin Bijlow soll auch in der kommenden Saison das Tor hüten, wie wir in Ausgabe #61 berichteten. Seit dem war auch Ruhe rund um die Torhüterposition und der Fokus wurde auf andere Bereiche gesetzt. Doch gestern tauchte plötzlich ein neuer Name in der Torhüter auf, die mit Atletico Madrid in Verbindung gebracht worden sind. Mit dem neuen Manager von Stade Rennes, Balge, soll Master M. Kontakt bezüglich einer Verpflichtung von Marcin Bulka aufgenommen haben.
Auch Marcin Bulka wechselt nicht zu Atletico
Doch bereits 24 Stunden später wissen wir. Auch der 24-jährige polnische Nationaltorwart Bulka wird nicht nach Madrid wechseln. Zu weit seien die Vorstellungen zwischen Balge und Master M. auseinander gelegen, sodass der 31-jährige Atletico-Manager am Ende aus den Verhandlungen ausstieg. Aus vereinsinternen Quellen heißt es, dass für den Polen Bulka ein Paket aus Bijlow plus weiterer werthaltiger Zugaben aus Madrid geschnürt werden sollte - nicht genug jedoch für den neuen Manager der Franzosen, die sich nach dem Rücktritt ihres langjährigen Managers Liam durch Balge frischen Wind in der Kaderplanung erhoffen. Master M. selbst wollte sich nicht zu einem möglichen Transfer von Bulka äußern, wohl auch um die Position der geplanten Nummer 1 Justin Bijlow nicht zu schwächen. Aus Insider-Quellen heißt es aber, dass Master M. am Ende nicht bereit war, für Marcin Bulka 'All-In' zu gehen.
Ist die Diskussion rund um den Torhüter bei Atletico Madrid damit nun endgültig beendet? Auch wenn Master M. den Wunsch nach einem neuen Torwart recht offensiv äußerte, gibt die nächste gescheiterte Verhandlung dieser Annahme neuen Nährboden - letztlich gehen langsam einfach die Kandidaten aus. Doch wer weiß? Das Sim-Leben ist schnelllebig, sodass im Vorfeld nie mit Sicherheit gesagt werden kann, dass sich nichts mehr tun wird..
16.06.2024 | Ausgabe 66
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Master M. ()
-
Atlético de Madrid | Club News
Jagd auf die BoM-Dots
Sie gehört mittlerweile schon als fester Bestandteil zu jeder BoM-Saisonübergangsphase: Die BoM-Dot Challenge. Durch Aktivität in der Saisonpause bietet die Challenge den Managern die Möglichkeit, die sogenannten Dots zu sammeln und gegen Prämien zu tauschen. Auch Master M. ist wieder aktiv dabei, Dots zu erspielen, um diese dann gewinnbringend einzusetzen. 15 Dots - so lautet das erklärte Ziel vom Atletico-Manager - sollen es am Ende sein. Und auch die Verwendung ist bereits fest verplant: So soll es auf jeden Fall der Raiola-Effek sein, um Mikel Desler im SVK zu verkaufen (wir berichteten in Ausgabe #64). Die übrigen Dots werden dann für Geldprämien verwendet werden. Mit den 15 Dots sieht es nach Informationen dieser Redaktion auch sehr gut aus, viel mehr werden es allerdings auch nicht werden. Glaubt man Gerüchten könnte jedoch noch ein weiterer Dot durch ein größeres Interview mit @ZoGgEr folgen. So soll Master M. schon lange Überlegen, das Thema rund um den kleinen Kader von Feyenoord und die dahinterstehende, gemeinsam mit dem Feyenoord-Manager in einem langen Interview aufzuarbeiten.
Findet wie in jedem Jahr statt - die BoM-Dot Challenge
Bei aller Euphorie in den letzten Jahren bzgl. der Dots nimmt zumindest Master M. in diesem Jahr insgesamt eine eher gebremste Jagd auf die Dots wahr. So waren in den letzten Jahren - zumindest gefühlt - mehr Manager intensiv auf der Jagd nach jedem möglichen BoM-Dot. Ein Grund dafür? Möglicherweise die fehlenden Prämien in Bezug auf das Stadion. War es in den letzten Jahren stets noch möglich, die erzielten Dots in eine Erweiterung der Stadionkapazität zu stecken, ist diese Prämie in dieser Periode nicht dabei. Dies ist jedoch keinesfalls als Kritik, sondern explizit als Lob zu verstehen. Auch wenn die 'weniger attraktiven Prämien' (ich tue mich in der Formulierung ehrlich gesagt schwer) vielleicht zu weniger Interesse an möglichst vielen Dots führt, so wird damit doch zumindest die Problematik der gigantisch großen Stadien nicht noch weiter befeuert und unterstützt. So kommt man bei Atletico Madrid final zu folgendem Fazit: Wir bleiben auch ohne Stadion-Prämie Fan der Dots und haben gerne gesammelt!
23.06.2024 | Ausgabe 67
-
Atlético de Madrid | Club News
Doch noch ein Neuer
Auch wenn es in den letzten Tagen danach aussah, dass es vor dem Saisonstart zu keinerlei Transfers mehr kommen wird, nahm das Personalkarussell gestern kurzzeitig Fahrt auf. Gleich drei Verhandlungen wurden geführt, zumindest bei einer konnte Erfolg vermeldet werden: Der 25-jährige Toti, bürgerlich Tote António Gomes, wechselt von Newcastle United nach Spanien zu Atletico Madrid. Auch wenn Master M. eigentlich keinen Transfer mehr plante, nutze er gestern kurzentschlossen die Chance, den 25-jährigen Innenverteidiger für das eigene Team zu gewinnen. Auch wenn Toti, der auch schon zwei Mal für die portugiesische Nationalmannschaft aufgelaufen ist, mit einer Ablösesumme von 110 Mio. € sicherlich kein Schnäppchen ist, zeigte sich Master M. zufrieden mit dem Transfer eines weiteren Innenverteidigers. 'Wir sind zufrieden mit Toti perspektivisch einen weiteren hochinteressanten Verteidiger für uns gewinnen zu können, der unsere Optionen erweitert', so die kurze Einschätzung des 31-jährigen Managers.
Ein neuer Verteidiger für Atletico - Toti
Für die Startformation soll der neue Verteidiger hingegen nicht vorgesehen sein, vielmehr soll der 25-jährige den Kaderplatz von Lorenz Assignon einnehmen und damit als weiterer (hochwertiger) Back-Up fungieren. Doch nicht nur das: Verteidiger sind in der Sim sehr teuer geworden, sodass sich Master M. durch den Transfer von Toti nicht nur mehr Breite erhofft, um Verletzungen oder Sperren abzufedern, vielmehr freut man sich in Madrid über einen zusätzlichen Spieler im Kader, der in (größeren) Tauschdeals durchaus eine Rolle spielen kann. Von den obigen drei erwähnten Verhandlungen konnte bei Toti Vollzug gemeldet werden. Ein Transfer, der hingegen (zumindest vorerst) nicht zustande kommen wird, ist der von Samu Omorodion. Der 20-jährige Stürmer soll bei Master M. hoch im Kurs gestanden sein, bis zu 200 Mio. € Ablöse sollen denkbar gewesen sein. Am Ende wechselt der Spanier mit nigerianischen Wurzeln aber zum Ligakonkurrenten nach Valencia.
Und genau dorthin führt auch die letzte Spur: nach Valencia. Gerüchten zufolge steht Atletico unmittelbar vor der Verpflichtung des 21-jährigen Spaniers Peter Federico. Der Rechtsaußen soll für die Reserve vorgesehen sein, ein Vollzug wird zeitnah erwartet. Insofern nichts anderes dazwischen kommt..
26.06.2024 | Ausgabe 68
-
Ähnliche Themen