FC Liverpool - You will never walk alone



    BOM führt Drittteams ein!

    Alle Informationen dazu finden sich in diesem Thread: BOM Drittteams [DV]



    • Champions-League quasi unmöglich



      Test


      Ein Spieltag ist noch zu absolvieren und die Reds stehen aktuell auf Platz 6. Nicht nur das macht das Ziel Platz 4 zu einer schweren Aufgabe, sondern auch die Tatsache, dass der Rückstand drei Punkte beträgt. Somit reicht Southampton, die aktuell auf dem vierten Platz stehen, im letzten Spiel gegen Tottenham ein Unentschieden, damit Liverpool nicht mehr Vierter werden kann. Auf Platz 5 steht noch Fulham, diese spielen bei Manchester United, die Mannen von Dörk könnte man also eventuell noch überholen.


      So oder so, es war eine merkwürdige Saison. Die Reds haben sich zu viele Unentschieden geleistet, 14 sind die zweitmeisten nach Chelsea und das reicht einfach nicht, um sich konstant unter den Top4 zu positionieren. In den Pokalen lief es besser, in der Champions League scheiterte man bekanntermaßen nach Verlängerung am Finalisten Mainz 05 und man steht ja auch noch im FA CUP Finale gegen Newcastle United. Dieses findet übrigens nach dem letzten Spieltag am 14.01.2025 statt.

      Mit einem Titel könnten die Reds die Saison irgendwie noch versöhnlich abschließen, auch wenn es sich dennoch merkwürdig anfühlt. Ceddy blickt jedoch schon wieder in die Zukunft und sagt: "Wir haben die Europa League vor Kurzem gewonnen, dann versuchen wir es eben erneut! Und die Top4 bleiben weiterhin das Ziel, ist doch klar. Wenige Unentschieden, mehr Siege, dann wird das im kommenden Jahr wieder!!" Rückblickend muss man eventuell sagen, dass die Verluste von Thibaut Courtois und Bruno Fernandes zu schwer wiegten. Doch hinterher ist man bekanntermaßen immer schlauer, so ist das auch bei Transfers. Courtois spielt inzwischen beim FC Arsenal, welcher dieses Jahr zum ersten Mal seit gefühlt 10 Jahren nicht Meister geworden ist. An dieser Stelle gratulieren wir @Klaus und Manchester City zum lange ersehnten Titel. Und Fernandes steht aktuell auf Platz 6 mit Palermo und hat keine Möglichkeit mehr, die Champions League zu erreichen. Manchmal sind Wechsel nicht für alle Parteien gut...

      Ausgabe 81

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Liverpool beendet die Saison auf Platz 5



      Test


      Es war zu erwarten. Die Reds konnten Platz 4 nicht mehr erreichen. Gegen eine fragwürdige B/C-Elf von Newcastle konnte man zwar mit 6-0 gewinnen, doch da Southampton zeitgleich bei Tottenham gewann, beendet die Mannschaft von Ceddy die Saison auf Platz 5, welcher nur zur Europa League berechtigt. Die Champions-League Quali wurde somit verpasst.


      Doch ein versöhnliches Ende könnte ja noch kommen - gegen dann mutmaßlich die A-Elf von Newcastle steht in drei Tagen das Pokalfinale an, weshalb man von Aston Villa und @topspin85 die Daumen gedrückt bekommen - Villa und Ex-Spieler John McGinn würden bei einem Pokalsieg der Reds nämlich Euro-League Quali statt Conference League spielen.

      Doch nochmal zurück zur Premier League. Meister wurde Manchester City vor Arsenal, Manchester United sowie Southampton. Abgestiegen sind Brighton, Huddersfield und Luton. Als Aufsteiger stehen bereits Wolverhampton, Bournemouth sowie Nottingham fest. Alles Teams mit einem gewissen Charme, doch natürlich in der ersten Saison Teams, die um den Klassenerhalt spielen werden und eher keine höhere Ziele haben sollten.

      Ausgabe 82

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Versöhnliches Ende mit FA-CUP Sieg



      Test


      Die Champions League verpasst, doch am Ende nahm die Saison für den FC Liverpool doch noch ein versöhnliches Ende. Auch wenn es zunächst nicht danach aussah, denn das Finale im FA CUP gegen Newcastle United startete alles andere als nach Plan. Bereits nach 6 Minuten der Schock - Joao Pedro traf zum 1-0 für den Außenseiter. Doch wer jetzt dachte, die Reds wären geschockt, der irrte sich. Und das gewaltig, wie sich herausstellen sollte.


      Bereits in der 20.Minute konnte Ollie Watkins den Ausgleich erzielen, als er einen Fehler von Keeper Vlachodimos ausnutzen konnte. Dann neutralisierten sich beide Teams weitesgehend, sodass der Spielstand von 1-1 dann auch der Pausenstand war. Doch was dann passierte, war eine sehr starke zweite Halbzeit der Reds, welche sie letztendlich mit 3-0 gewinnen konnten, wenn man nur diese betrachtet.

      Dank Treffern von Chris Führich , Ibrahim Sangare sowie Matteo Guendouzi konnten die Reds den Spielstand nach 83 Minuten auf 4-1 stellen, sodass die letzten 10 Minuten inklusive Nachspielzeit nur noch ein Schaulaufen sowie Warten auf den Abpfiff waren. Mit dem Erfolg des FA CUPs endet eine Saison, in der die Mannen von Ceddy zu oft Unentschieden spielten, aber sich in den internationalen Wettbewerben beachtlich verkauft haben, da man lediglich in der Verlängerung des Champions-League Viertelfinals an Mainz scheiterte sowie eben jenen FA CUP gewinnen konnte.

      Was zum Zeitpunkt des Pokalsieges jedoch noch niemand wusste, ist die Tatsache, dass ein mittelgroßer Umbruch ansteht - und kein Akteur der Reds unverkäuflich ist, manche schon weg sind und andere neu kommen könnten. Ziel dessen ist es, erfolgshungrige Spieler in sehr gutem Fußballalter zu bekommen,denn man muss es leider so sagen, bei BOM ist man ab 28 Jahren gefühlt wertlos und kein gutes Tauschobjekt mehr. Die Reds gehen also mit der Zeit und man darf gespannt sein, wohin die Reise in der kommenden Saison international sowie national gehen wird..
      Ausgabe 83

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Verjüngungskur beginnt



      Test


      Die Europa League gewannen die Reds zwar, doch insgesamt war die Saison einfach nicht zufriedenstellend mit Platz 5, was zu einem großen Umbruch führte. Und dieser ist, wenn man Gerüchten Glauben schenken darf, auch noch nicht beendet. Doch der Reihe nach - es begann bereits vor dem FA CUP Finale, dass Transfers gemeldet wurden. Und es traf einige Stammspieler, bei denen man nicht unbedingt damit gerechnet hatte.


      Allein aus der Startelf des Finals gegen Newcastle sind nun 4 Spieler nicht mehr für den FC Liverpool aktiv. Chris Führich kam einst für 77 Millionen vom inzwischen abgestiegenen Hamburger SV, doch fortan wird er seine Schuhe in Frankreich für Girondins Bordeaux schnüren. Selbiges gilt für Toptorjäger Jonas Wind, der mit 15 Toren bester Schütze der Reds war. Beide spielten in den Planungen von Ceddy keine Rolle mehr, dafür spielen nun Jesper Lindström sowie Lillian Brassier für den FC Liverpool.

      Am wohl überraschensten ist die Verpflichtung von Mario Gila. Der 24-jährige Spanier wechselte erst Ende vergangenen Jahres in einer Auktion für knapp 170 Millionen zum FC Everton, wird fortan der neue Abwehrchef der Reds sein. Dafür musste der deutsche Nationalspieler Jonathan Tah wechseln, der im Februar 29 Jahre alt wird. Überraschend war es schon, aber wer den BOM-Markt kennt, den überrascht dieser Transfer nicht wirklich, da man mit fast 30 Jahren keinen großen Wiederverkaufswert mehr hat.

      Mit Harry Maguire verlässt ein weiterer Dauerbrenner den Verein, er stand 36 Mal in der Premier League auf dem Feld für den FC Liverpool, schließt sich jedoch nun Leicester City an. Dort schwelgt @kalli7 gerade in Nostalgie und baut sich das Meisterteam der Foxes aus der Saison 2015/2016 zusammen. Ob das jedoch für sportlichen Erfolg sorgen wird, darf bezweifelt werden. In Liverpool freut man sich über 55 Millionen für einen "BOM-Rentner", der im März 32 Jahre alt wird. Durch Verkäufe von den Reservespielern Viteszlav Jaros nach Hoffenheim sowie Raul Moro nach Mailand zu Inter konnte Ceddy zusätzlich 130 Millionen Euro in Raten einnehmen. Bis zum Stichtag der Bilanzprüfung müssen die Reds noch ein paar Euro ausgeben, sind aber auch gewillt dies zu tun. Der Wunschtransfer von Thiago Almada scheiterte zwar, da man nicht genug Geld sofort aufbringen konnte, doch die Fans blicken diesem Umbruch mit Freude entgegen, wird das Team verjüngt und für eine Mannschaft gesorgt, die "Lust" auf den FC Liverpool hat!
      Ausgabe 84

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Plötzlich sind dänische Spieler in Liverpool beliebt



      Test


      ...doch woher kommt der plötzliche Dänenhype? Und sind mit Joakim Maehle und Jonas Wind nicht erst zwei Dänen weggegangen? Wo ergibt das Sinn? Wir versuchen, dies zu erklären in dieser Newsausgabe. Das Abgeben von Wind sowie Maehle war eher dadurch bedingt, dass beide im Real-Life in der Bundesliga tätig sind und solche Spieler immer schwer einzuschätzen sind. Besonders, wenn man bei einem großen Klub wie dem FC Liverpool aktiv ist, fragt man sich dann ob diese und da zitiere ich jetzt etwas abgewandelt @Sonny "Liverpool-Like" sind. Fluch und Segen diese Bundesligaspieler, man hat sie zwar mehr auf dem Schirm als Spieler aus der Eredivisie oder Ligue 1, da man selbst in Deutschland wohnt und deshalb mehr verfolgen kann, aber da hat Ceddy nun auch einen anderen Weg gefunden, um Spieler besser zu verfolgen:


      "Inzwischen ist es so, dass ich ich mir fast alle meine Spieler der Profis bei der App Sofascore als Favoriten hinzugefügt habe. Dort bekommt man Benachrichtigungen, wenn sie von Beginn an spielen, den Verein wechseln, gelbe oder rote Karten kriegen oder Tore schießen/Vorlagen machen und auch wann sie eingewechselt/ausgewechselt werden. Man kann nicht immer alles im Blick haben und manchmal interessiert einen dann ja auch nicht wie beispielsweise Southampton im Falle von Adam Armstrong spielt, sondern ob er spielt und performed. Finde ich eine super Funktion. Und die Bewertungen in der App richten sich aus den Leistungen, welche die Spieler erbringen. Wird mir definitiv weiterhelfen!"

      Kommen wir nun aber wieder zu den Dänen. Mit Jesper Lindström und Mikkel Damsgaard waren im Zuge des Umbruchs zwei neue entwicklungsfähige, dänische Offensivkräfte gekommen und damit diese sich wohl fühlen, wurden mit Rasmus Nicolaisen (Foto) sowie Mileta Rajovic zwei Backups geholt, die den Kader auffüllen sollen und in ebenfalls mit 27 sowie 25 noch in einem Alter sind, wo die Möglichkeit besteht, dass sie sich verbessern und zu besseren Spielern reifen. Im Grunde besteht diese Möglichkeit immer, hat mit dem Alter nicht wirklich etwas zu tun. Also warum nun Dänen?

      "Ich kann das garnicht so genau erklären, aber Dänemark gilt als das zweitglücklichste Land und Dänen sind sehr höfliche und positive Menschen, haben eine gute Ausstrahlung. Man liest sehr selten von dänischen Spielern mit Eskapaden, eher arbeiten Dänen sehr akribisch und deshalb hoffe ich auch, dass sich die Einstellung auf die anderen Akteure überträgt. Einfach wichtig für die Kabine und wenn sie dann auch noch sportliche Qualität mitbringen, umso besser ist es für den FC Liverpool!"
      Ausgabe 85

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • "Das Projekt Nikola Moro"



      Test


      Es ist noch keine 12 Monate her, da verpflichteten die Reds den kroatischen Mittelfeldspieler Nikola Moro (Foto) für 32 Millionen Euro. Damals, im März 2024, wurde er sicher ein wenig überbezahlt, auch um seinen ehemaligen Verein Rayo Vallecano zu unterstützen. Was dann folgte, war eine Saison ohne wenige Einsätze und die Erkenntnis, dass er möglicherweise noch nicht gut genug für die Reds ist.

      Verzweifelt bot man den 26-jährigen kroatischen Nationalspieler auf dem Transfermarkt an zu einem viel geringeren Preis als der Sofortkauf vor einem Jahr. Gut, das hatte sicher auch mit seinen eher sporadischen Einsätzen im Real-Life für Bologna zu tun in der Serie A, doch dort kam er immerhin in 6 von 7 Champions-League Spielen bislang zum Einsatz. Durch den Umbruch ist der Kader eh schon ausgedünnt und dann erinnerte man sich, warum man Moro geholt hatte: entwicklungsfähig und einer für die Breite.

      Und aus diesen Gründen wird Moro letztlich auch in Liverpool bleiben. Niemand hat den Sofortkauf gezogen, inzwischen hat man diesen revidiert. "Falls jemand Nikola verpflichten möchte, darf er gerne an uns rantreten. Da unser Kontostand jedoch kommende Saison auch beträchlich ausschauen wird, bringt es nichts, wenn wir noch mehr Spieler für die Breite abgeben, um dann welche zu holen. Wir sind durchaus bereit, 170 Millionen für einen Spieler zu investieren, ähnlich vom Kaliber her wie Mario Gila es in der Auktion war.", so Ceddy. Und das Gute dabei ist: Es sind keine Notkäufe notwendig, da das Geld erst nach der Bilanzprüfung zu den Reds kommt, dann jedoch sofort investiert werden kann.

      Ausgabe 86

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Danns und Kone-Doherty verlassen Liverpool



      Test


      Manchmal ist es einfach nicht zu ändern. So auch im Falle von Jayden Danns (Foto) sowie Trent Kone-Doherty. Wenn Talente ihren Wechselwunsch hinterlegen und ein neues Umfeld möchten, geht man diesem dann auch nach. Speziell, wenn man dann auch noch akzeptabel dafür entlohnt wird. So ist es im Falle der beiden jungen Offensivtalente.

      Zumal bei beiden erschwerend hinzukommt, dass diese fast garkeine Einsatzzeiten erhalten haben. Beide kamen nicht an Raul Moro, Andras Nemeth und Teto Martin vorbei. Die Marschrichtung der Reserve ändert sich sowieso ein wenig, man setzt zwar immer noch auf junge Spieler, diese sollen nach Möglichkeit jedoch endlich den Aufstieg in die 1.Reserveliga schaffen. Dafür wurden einige neue Spieler verpflichtet, doch dazu in der nächsten Ausgabe mehr.

      Mit Danns und Kone-Doherty verlieren die Reds nicht nur zwei hochtalentierte Akteure, sondern auch zwei Versprechen für die Zukunft. Doch es macht den Anschein, dass man in Liverpool versucht, Geld aus Talenteverkäufen zu generieren, um die Profis zu stärken. Sie merken: Es ist ein zweiteiliges Schwert und die Aufgabe ist nicht leicht, doch man geht diese mit viel positiver Energie an. Übrigens: Gerüchten zufolge soll die Ablösesumme für beide Akteure bei knapp 100 Millionen Euro liegen. Da fällt es schwer, nein zu sagen. Denn wer die Philosophie von BOM kennt, weiß, dass junge Spieler viel Geld wert sein können, jedoch noch keine gute Stärke haben können bei wenig Profierfahrung. Daher ist es auch für kleine Vereine sinnvoll, Juniorennationalspieler zu verkaufen, um Geld zu generieren. Doch der FC Liverpool ist kein kleiner Verein, demnach kann man dieses Fallbeispiel auch problemlos auf alle Vereine anwenden. Alles eine Frage der Philosophie.

      Ausgabe 87

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Antony kommt aus Barcelona



      Test


      Knapp 100 Millionen hatten die Reds für die beiden Talente Danns und Kone-Doherty eingenommen, dieses Geld wurde direkt wieder investiert. In einen Spieler, dem eine große Zukunft vorhergesagt wurde, der zuletzt aber eher neben dem Platz für Aufsehen sorgte. Seine sportlichen Qualitäten sind jedoch unbestritten und dies zeigt auch die Tatsache, dass er im Real-Life aktuell an Betis Sevilla ausgeliehen wurde und dort von 4 Spielen bislang 3 mal Man of the Match wurde und durch starke Leistungen glänzte.

      Bei den Reds ist er als zweiter Stürmer eingeplant, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, ihm Einsatzzeiten im Mittelfeld zu gewähren, er ist flexibel einsetzbar. Kommen wir aber nochmal zum Aufsehen neben dem Platz - ihm wurde vor 1,5 Jahren häusliche Gewalt vorgeworfen, dies konnte jedoch nie wirklich nachgewiesen werden. Antony (Foto) will nur eines - Fußball spielen. Das, was er am Besten kann.

      Für Ceddy steht eine Sache fest: "Er wird uns sportlich auf jeden Fall weiterhelfen und wir sind froh, dass er bei uns ist. Mit ihm bekommen wir einen Spieler, der gut im Dribbling ist und einen starken Abschluss hat - genau das richtige Profil für einen flexiblen Offensivspieler, was wir gesucht und auch gefunden haben. Grundsätzlich wollten wir von dem Geld einen Abwehrspieler holen, aber wenn sich die Möglichkeit bietet, einen Spieler wie Antony zu holen, dann muss man diese nutzen!"

      Ausgabe 88

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Die neue Saison startet mit einem Manchester-Doppelpack



      Test


      Knapp drei Monate ist es nun her, dass die Reds um Coach Ceddy den FA-CUP gewonnen haben. Dies beschert der Mannschaft um Stammkeeper Alex Remiro (Foto) direkt ein doppeltes Aufeinandertreffen mit dem Meister @Klaus und Manchester City. Das erste Aufeinandertreffen ist der nationale Supercup, ehe nur drei Tage später dann der erste Ligaspieltag auf dem Plan steht. Eine gute Standortbestimmung für den FC Liverpool, denn aktuell weiß man nicht so recht, wo man eigentlich steht.

      Es gab viele Abgänge, aber auch viele Neuzugänge. Ob das alles reicht, um besser als Platz 5 abzuschneiden, bleibt abzuwarten. Vermutlich ist man zwar etwas jünger, aber in der Spitze schwächer geworden. Dafür ist der Kader nun breiter mit Akteuren wie Rasmus Nicolaisen oder Aron Donnum als Backups. Die Testspiele waren auch eher nicht aufschlussreich, einzig und allein die Erkenntnis, dass Alejandro Grimaldo vorerst für die Abwehr eingeplant ist, ist im Trainerstab gewachsen und soll vorerst durchgezogen werden.

      Dass man nicht so recht weiß, wo man steht, liegt wohl auch daran, dass man kein einziges Testspiel gewonnen hat. Klar hat man auch gegen starke Teams wie Mainz, Twente oder Atletico getestet, doch zumindest gegen Ceddys Zweitteam aus Deventer sowie Schalke hätte man eigentlich gewinnen müssen, was die Kaderqualität angeht. Es erscheint also sehr fraglich, dass die Reds den Meister aus Manchester zum Fallen bringen werden... doch letztlich zählt es genau garnichts, wie man in Testspielen abschneidet, sondern was zählt, ist in der Saison.

      Ausgabe 89

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Fußball ist merkwürdig



      Test


      Der Fußball ist manchmal unerklärlich. Erinnern Sie sich noch daran, dass wir in der letzten Newsausgabe davon sprachen, nicht zu wissen, wo die Reds stehen? Das hat sich auch nach den zwei Spielen gegen Manchester City im Supercup und Liga nicht geändert. Man bleibt eine Wundertüte. Doch der Reihe nach.

      Zunächst stand das englische Supercup-Finale an, wo traditionell der Meister, in dem Fall City, auf den Pokalsieger, hier Liverpool, trifft. Und der Meister lieferte ab und zwar komplett - ganz im Gegensatz zu Liverpool. Natürlich könnte man sagen, dass der Unterschied lediglich in der Chancenverwertung lag bei 10-8 Schüssen für City, doch so einfach ist es nicht. City spielte sich einfach qualitativ hochwertigere Möglichkeiten heraus, was auch der xGoals-Wert von 4,37 bestätigt - im Gegensatz zu deren 1,96 bei Liverpool. Jordan Pickford in Reihen von City entschärfte alles und vorne trafen Sancho doppelt, Foden sowie Militao, sodass am Ende ein deftiges 4-0 für City auf dem Papier stand. Eine herbe Klatsche für Ceddy und sein Team und direkt mal eine taktische Aufgabe, vor die man vor dem Saisonstart gegen selbigen Gegner an der Anfield Road gestellt wurde.

      Doch die Reaktion, die Liverpool zeigte, war aller Ehren wert. Man änderte das System, ließ City nichtmehr so zur Entfaltung kommen, wie es im Supercup der Fall war und am Ende des 1.Spieltages schaute plötzlich Ceddy bedröppelt rein, denn die Reds gewannen durch Damsgaard und Sangare mit 2-0, hatten dieses Mal einen Alex Remiro in besserer Verfassung und ließen durch die weniger offensive Spielausrichtung auch weniger Torchancen zu, was ein Schlüssel zum Erfolg war. Einfacher wird es übrigens nicht - am 2.Spieltag müssen die Reds zum FC Arsenal reisen...

      Ausgabe 90

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Punktgewinn bei Arsenal



      Test


      Beim FC Liverpool wusste man vor der Saison bekanntlich nicht, wo man steht. Und irgendwie ist das nach den Spielen gegen Manchester City sowie beim FC Arsenal nicht wirklich anders. Eines lässt sich aber festhalten: Diese Mannschaft hat Charakter! Dem 0-4 im Supercup folgte bekanntermaßen ein 2-0 Heimsieg gegen City und beim FC Arsenal lag man zwar nach 58 Minuten mit 0-2 hinten, kämpfte sich aber in beeindruckender Manier zurück.

      Erst traf Mikkel Damsgaard für die Reds nach 65 Minuten, ehe Ollie Watkins (Foto) in der 82.Minute mit einem herrlichen Flugkopfball zum 2-2 ausgleichen konnte. Da danach keine Mannschaft mehr einen Treffer erzielen konnte, blieb es beim letztlich leistungsgerechten Unentschieden, auch anhand der Schüsse aufs Tor und beinahe identischen Prozentzahl an Zweikämpfen auszumachen. Was bleibt, sind überraschende 4 Punkte aus zwei Spielen gegen zwei absolute Schwergewichte der Premier League. Balsam für die Seele, gerade nach der brutal schwachen Vorbereitung.

      Letztlich weiß man immer noch nicht, wo man steht, denn gegen die Topteams war es sicher auch das angepasste System, welches für die gewünschten Resultate sorgte. Nach den kommenden Partien gegen Aston Villa, Manchester United und den FC Everton wird man sagen können, wohin die Reise führt. Es ist auf jeden Fall schonmal beruhigend, dass die Mannschaft auf die herbe Supercup-Klatsche eine passende Reaktion gezeigt hat. Man blickt der Zukunft gespannt entgegen, wie sich die Mannschaft weiterentwickelt...

      Ausgabe 91

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins



    • Ein typischer Fall von "Ausgerechnet" gegen Aston Villa



      Test


      Seit dem 16.01.2025 spielt Luis Alberto (Foto) für Aston Villa. Ausgerechnet dieser Alberto, der aufgrund zu hoher Konkurrenz den FC Liverpool verlassen wollte, war es, welcher den einzigen Treffer in der Begegnung zwischen Liverpool und Villa erzielen konnte. Es war ein sehr chancenarmes Spiel, beide Teams konnten sich nur 2 Chancen herausspielen, von denen Villa in Persona von Luis Alberto eine nutzte. Somit verlor Liverpool am 3.Spieltag daheim mit 0-1 gegen Aston Villa.

      Was bleibt, ist die Ungewissheit und weiterhin die Frage, wo man überhaupt steht. Mit dem selben System konnte man gegen Arsenal und Manchester City 4 Punkte holen, doch im Spiel gegen Villa lief es leider gegen die Reds. Weiterhin am System festhalten oder es vom Gegner abhängig machen? Wohl eher Letzteres. Die Begegnungen gegen Manchester United und den FC Everton werden zeigen, wohin der Weg und das System führen wird.

      In den kommenden Ausgaben werden wir auf diese Spiele eingehen und zukünftig auch einen Blick auf die Reserve werfen, denn Talente sind bekanntlich die Zukunft und wichtig für den Verein.

      Ausgabe 92

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Torloses Remis gegen Manchester United



      Test


      Platz 14 nach 4 Spielen. Eine ernüchternde Platzierung auf den ersten Blick. 4-3 Tore, 5 Punkte. Ist alles schlecht? Nur tabellarisch. Die Gegner bisher waren schließlich drei der besten Teams der Liga mit Manchester City, Manchester United und dem FC Arsenal, zusätzlich dem aktuellen Tabellenführer Aston Villa, gegen den man eher unglücklich mit 0-1 verlor. Gegen United erkämpfte man ein torloses Remis, nicht zuletzt auch dank starker Paraden von Alex Remiro.

      "Die Tabelle täuscht. Unser Anfangsprogramm war nicht leicht, sieht man ja auch an den Gegnern. Im kommenden Spiel geht es gegen Everton im Derby, dort wollen wir natürlich unbedingt gewinnen, auch wenn auch dieses Spiel nicht einfach werden wird. Es wird jedoch Zeit, dass wir dreifach punkten und eine Serie starten, wie wir es am Anfang meiner Zeit hier geschafft haben!", so Ceddy.

      Und tatsächlich erscheint dies nicht abwegig - nach dem Everton Spiel gibt es Begegnungen gegen Leicester, Nottingham, Bournemouth und Chelsea - dort sind mindestens 9 Punkte Pflicht, um den Anschluss nicht komplett zu verlieren und sich schnellstmöglich aus der unteren Tabellenhälfte zu verabschieden. In Liverpool ist man guter Dinge, dass man dies auch schafft, liegt es nach Meinung der Verantwortlichen schließlich hauptsächlich bisher an den Gegnern und nicht an den eigenen Leistungen. Diese waren bislang nämlich absolut akzeptabel.

      Ausgabe 93

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Derbyniederlage gegen Everton



      Test


      Das Derby gegen den FC Everton sollte eigentlich dazu genutzt werden, sich weiter in der Tabelle nach vorne zu schieben, doch dies gelang leider nicht. Ganz im Gegenteil - Die 0-1 Niederlage bedeutete, dass die Reds nun auf Platz 14 nach 5 Spieltagen stehen, definitiv nicht das, was man sich erhofft hat. Schweres Programm hin oder her, die Niederlagen gegen Villa und Everton hätten nicht zwingend sein müssen. Doch auch der Blick auf die Tabelle aktuell zeigt - diese beiden Teams, gegen die man verloren hat, stehen auf den Plätzen 1 (Villa) sowie 2 (Everton). Ist es also vielleicht eine falsche Selbsteinschätzung der Reds?

      Wie auch immer, Platz 14 ist nicht zufriedenstellend und die Möglichkeit zur Korrektur MUSS in den kommenden Spielen gegen Leicester, Nottingham sowie Bournemouth zwingend erfolgen, da gibt es keine Ausreden mehr, da muss gepunktet werden und das dreifach. Im Pokal stand in der ersten Runde die Begegnung mit der Reserve von Newcastle United an - man konnte zwar gewinnen, tat dies aber wenig souverän nur mit 1-0.

      Letztlich aber egal, Hauptsache man ist eine Runde weiter. Unterdessen wurde die Verpflichtung vom brasilianischen Stürmer Brenner bekanntgegeben. Der 25-jährige war bereits für kurze Zeit Teil der Mannschaft der Reds, wurde dann verkauft, ist jetzt als Backup-Stürmer wieder zurück. Sein Verein Bologna wollte ihn eigentlich aus der Sim geben, doch die Reds sehen weiterhin einen akzeptablen Backup in ihm und lassen sich seine Dienste 5 Millionen kosten. Nur ein Bruchteil jener Ablösesumme, die einmal für ihn bezahlt wurde (ca. 35).

      Ausgabe 94

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Stand Reserve nach 5 Spielen



      Test


      Heute blicken wir auf die Talente des FC Liverpool, auf die Reserve, wie diese sich in der 2.Reserveliga sportlich schlagen und mit den Konkurrenten duellieren. Deshalb werden wir nun nach 5 Spieltagen mal einen Blick darauf, welche Spieler sich am Besten schlagen, wo Verbesserungsbedarf herrscht und was das eigentliche Saisonziel war - wir werden nicht alle 5 Spieltage berichten, aber im Laufe der Saison sicher mal wieder.

      Bevor wir auf vereinzelte Spieler eingehen, blicken wir erstmal auf die Gesamtsituation. Nach 5 Spieltagen sind die Reds quasi das ausgeglichenste Team der Liga - 2 Siegen stehen 2 Niederlagen sowie 1 Unentschieden zu Buche und das komplett ausgeglichene Torverhältnis von 9:9. Damit steht man aktuell auf Platz 11 von 22 - irgendwie ziemlich mittig und ausgeglichen, wie erwähnt. Positiv hervorzuheben ist hierbei die Begegnung die Reserve von Athletic Club, das Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenvierten konnte man mit 3-2 gewinnen. Zuletzt gab es jedoch zwei Niederlagen in Folge, es fehlt also die Konstanz in den Leistungen.

      Das Prunkstück ist die Offensive und genau das war vor der Saison auch so erwartet worden. Mit Fisnik Asllani sowie Milos Lukovic (Foto) stehen Akteure im Kader, für die insgesamt knapp 70 Millionen Euro ausgegeben wurden und von denen Tore erwartet wurden - und bislang liefern die Spieler diese auch, sind für 7 von 9 Treffern verantwortlich. Doch warum wurde soviel Geld ausgegeben? Weil man in ihnen viel Talent sieht und auf große Entwicklungen hofft. Sicher war besonders Lukovic mit seinen 48 zu teuer, dafür Asllani mit knapp 20 eher ein Schnäppchen. Man darf gespannt sein, was beide auf ihrem zukünftige Wege machen werden.

      Ausgabe 95

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Liverpool besiegt Leicester



      Test


      Wenn man Spiele wie der FC Liverpool gegen Leicester knapp mit 1-0 gewinnt, spricht man nicht selten von einem sogenannten "Arbeitssieg" in einem Kampfspiel. Und genau ein solches war die Begegnung zwischen den beiden Mannschaften, die sich vor dem Spieltag und auch danach in der unteren Tabellenhälfte wiederfinden. Viel Kampf und Krampf statt schönem Fußball. Aber manchmal ist auch Mittel zum Zweck.

      "Natürlich würden wir unseren Fans lieber attraktiven Offensivfußball bieten, doch das Leben ist kein Wunschkonzert und als Trainer wird man grundsätzlich an Punkten gemessen. Und wenn wir davon nicht genug haben, verfehlen wir unsere Ziele und das wollen wir alle nicht. Deshalb muss man sich manchmal umstellen, auch als Coach. Irgendwann wird es schon wieder besser laufen, aber das benötigt Zeit. Erstmal brauchen wir Punkte!", so Ceddy, der sich sehr über den Treffer von Matteo Guendouzi(Foto) zum Sieg freute.

      Weniger erfreulich war jedoch das Verhalten von Roger Ibanez, der dem Schiedsrichter aus dem Nichts den Mittelfinger zeigte und völlig zurecht die rote Karte sah. Dass die Reds dann noch in Unterzahl die Begegnung gewinnen konnten, glich einem Wunder. "Ich werde mit Roger reden müssen, so geht das natürlich nicht. Solche Undiszipliniertheiten sollten nicht oft vorkommen, zum Glück hat es dieses Mal keine Punkte gekostet!", so Ceddy, der sich auf den Auftakt der Europa-League Saison am morgigen 07.05.25 freut. In einer Gruppe mit Kopenhagen, Osasuna sowie Bologna wird es zwar nicht leicht, aber das Weiterkommen ist das klare Ziel.

      Ausgabe 96

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • In der Liga läuft es nicht



      Test


      7 Spieltage sind absolviert in der Premier League und die Reds stehen auf einem sehr enttäuschenden 15.Platz. Und irgendwann kann man es auch nicht mehr mit dem schweren Auftaktprogramm begründen, wenn man selbst in Nottingham bei einer deutlich schwächer besetzten Mannschaft mit 0-1 verliert. Was also ist los beim FC Liverpool? Und wie läuft es bisher in der Europa League?

      Um eines vorwegzunehmen, läuft es in der Europa League besser. Das 1-1 in Kopenhagen passte zwar eher ins Ligagesicht der Reds, doch zuletzt konnte man mit 1-0 gegen Osasuna gewinnen und steht mit 4 Punkten akzeptabel auf Platz 2, knapp hinter dem Überraschungsteam aus Dänemark, welches nur aufgrund der mehr geschossenen Tore vor dem Team von Ceddy steht. Kommen wir jedoch zurück zur Liga und haben dort mal ein paar Stimmen von Fans eingefangen, wie diese die Situation bewerten.

      Fan 1 schrieb:

      Der FC Liverpool steht normalerweise für Offensivfußball! Ein Torverhältnis von 5-5 spricht nicht gerade für attraktiven Fußball. Und wenn man schon nicht attraktiv spielt, dann muss man halt wenigstens die dreckigen Arbeitssiege holen. Bisher ist das nichts!

      Fan 2 schrieb:

      Ich bin mal gespannt, wie lange die Verantwortlichen sich das noch anschauen, hoffe nicht mehr zu lange, denn wir benötigen dringend Punkte...glaube nicht, dass Ceddy der richtige Mann ist, zumal man ihn öfter in Deventer sieht...

      Fan 3 schrieb:

      Auf dem Transfermarkt passiert nichts, die Spiele werden nicht gewonnen. Bisher ist das sehr mager! Groß anteasern, dass man über 100 Millionen ausgeben will für neue Spieler und es passiert nichts... bin einfach Besseres von meinen Reds gewohnt!

      Man merkt, dass die Fans unzufrieden sind und sich langsam Sorgen um ihren FC Liverpool machen. Die Europa League muss dafür sorgen, dass diese schlechte Ligaphase überstanden wird, sonst werden die Fans bald nicht mehr in Scharen an die Anfield Road kommen...und solange der Stadtrivale aus Everton noch auf Platz 1 steht, werden besonders jüngere, sprunghafte Fans eher zu den "Blauen" gehen... Alles nicht so einfach und Ceddy muss Spiele gewinnen, um die Situation zu entschärfen. Sonst wird es noch ungemütlicher.
      Ausgabe 97

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Es geht aufwärts beim Liverpool FC



      Test


      Manchmal hilft es, wenn man die Dinge, die einen beschäftigen, ausspricht. Und dann läuft es auch sportlich wieder etwas besser. So scheint es aktuell beim FC Liverpool zu sein. Nachdem es eine Aussprache zwischen Team und Mannschaft nach der 0-1 Niederlage gegen Nottingham gegeben hatte, werden nun endlich die erwünschten Resultate eingefahren.

      Und so stehen die Reds nach 10 Spieltagen bereits auf Platz 9 und der Abstand an die Top 4 ist wieder hergestellt. Der Niederlage gegen Nottingham folgten inzwischen drei Siege gegen Bournemouth, Chelsea und beim starken Newcastle. 2-1, 4-1 und 3-2. Der FC Liverpool hat es nun verstanden, endlich Tore zu schießen. Und die gegnerischen Verteidigungsreihen können sich dabei nicht nur auf Ollie Watkins fokussieren, denn wenn der nicht trifft, dann treffen eben andere, beispielsweise Alejandro Grimaldo, Mario Gila oder auch Mateo Guendouzi.

      Und so kommt es dann nicht von ungefähr, dass man plötzlich nur noch 3 Punkte hinter dem 4.Platz liegt und sich langsam in die Regionen vorarbeitet, in die man zum einen hingehört, zum anderen aber auch als Ziel vorgegeben hat. Und die nächsten Gegner sind mit dem Tabellenletzten Leeds, Crystal Palace und Tottenham nun auch nicht gerade Gegner, die gute Saisons spielen. Doch Vorsicht: Für diese Teams sind Spiele an der Anfield Road natürlich ein ganz besonderes Highlight...

      Europäisch gab es zuletzt ein 0-0 gegen den FC Bologna, daduch ist die Hälfte der Europa League nun absolviert. Aktuell steht man auf Platz 1 mit 5 Punkten, dicht gefolgt von Kopenhagen sowie Osasuna mit 4 Punnkten sowie Bologna mit 3 Punkten. Alles offen, aber der Anspruch beim FC Liverpool ist natürlich der Gruppensieg und dafür wären Siege in den kommenden Partien gegen Bologna und Kopenhagen, beides zuhause, sehr hilfreich.
      Ausgabe 98

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Ceddy ()



    • Tore schießen? Klappt nicht immer...



      Test


      In der letzten Ausgabe hatten wir die Mannen von Ceddy noch gelobt, dass sie es endlich verstanden haben, Tore zu erzielen. 2 Spiele später muss man diese Aussage vorerst revidieren, denn weder gegen den Tabellenletzten Leeds noch gegen das schwächer eingeschätzte Bologna in der Europa League, konnten die Reds einen Treffer erzielen und spielte Remis bzw. verloren sogar daheim gegen Bologna.

      Das Unentschieden gegen Leeds ist zwar ärgerlich, ändert jedoch nichts daran, dass man inzwischen auf Platz 7 steht und der Abstand auf Platz 4 nur noch 4 Punkte beträgt, die Champions League ist das Ziel und daran wird Ceddy auch gemessen. Der Aufschwung hilft sicherlich, um ein bisschen Ruhe ins Umfeld zu bringen, zumindest, was die Ligaplatzierung angeht. Deutlich dramatischer ist die Situation hingegen in der Europa League.

      Nach 4 Spieltagen steht man dort nur auf dem dritten Platz und würde in die Conference League absteigen. Das kommende Spiel gegen Kopenhagen, die sensationell auf Platz 1 stehen, darf dementsprechend durchaus als Endspiel deklariert werden, denn wenn man das Spiel nicht gewinnt, wird das Weiterkommen fast aussichtslos und das wäre definitiv zu wenig für die eigenen Ansprüche. Der Druck ist dementsprechend groß und in der Europa League bestätigt sich die These, dass keine Tore geschossen werden - 2 Tore in 4 Spielen sind ein Armutszeugnis und lediglich die gute Abwehr sorgt dafür, dass man noch Chancen hat auf das Weiterkommen. Schließlich hat man auch erst 2 Tore kassiert. Spannende Tage in Liverpool, die darüber entscheiden, wie die Saison verläuft...
      Ausgabe 99

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins



    • Liverpool kurz vor dem Aus in Europa



      Test


      Das Spiel am 5.Spieltag in der Europa League Gruppenphase gegen den FC Kopenhagen war als Endspiel deklariert worden, da es tabellarisch um sehr viel ging und die Reds konnten dem Druck leider nicht standhalten, stehen kurz vor dem kompletten Ausscheiden aus den europäischen Wettbewerben. In der Partie gegen den dänischen Meister agierte die Reds spielbestimmend, konnten den Ball jedoch am Ende des Tages nicht im Tor unterbringen. Und wie wir in der letzten Ausgabe gelernt haben, kann man ohne Tore zu schießen keine Spiele gewinnen.

      Die Statistik zeigt zwar, dass die Reds besser waren, doch Gästekeeper Patrick Pentz (Foto) erwischte einen absoluten Sahnetag und konnte alles entschärfen, was auf seinen Kasten kam. Am Ende stand ein xG-Wert von 1,9 Toren und 5 Paraden. Bitter für den FC Liverpool, dass dann auch noch Viktor Claeson nach 78 Minuten zum einzigen Tor der Partie traf, was den Dänen das Weiterkommen sicherte, womit niemand in einer Gruppe mit Liverpool, Bologna und Osasuna hätte rechnen können. Und die Reds?

      Die stehen kurz davor, sich komplett aus dem europäischen Wettbeerb zu verabschieden. In Osasuna wird es in erster Linie darum gehen, das Spiel zu gewinnen, um zumindest ein Überwintern in der Conference League zu erreichen. Ein Weiterkommen erscheint sehr unwahrscheinlich, da zeitgleich nicht nur Liverpool aufgrund der wenig erzielten Tore mit zwei Toren Unterschied gewinnen müsste (hello darkness, my old friend), sondern auch Kopenhagen gegen Bologna nicht verlieren dürfte, was unwahrscheinlich erscheint, da Kopenhagen einfach über seinen Möglichkeiten spielt und Bologna eine höhere Qualität im Kader hat. Und Ceddy?

      Der sagt folgendes: "Wir müssen auf uns schauen. Wir hatten Titelambitionen und stehen jetzt kurz davor, komplett aus Europa auszuscheiden, das ist natürlich eine brutale Enttäuschung, aber wir müssen weiter hart arbeiten und hoffentlich können wir uns zumindest noch mit dem Trostpflaster Conference League belohnen. Das wäre zwar auch nicht das, was seitens unserer Vorstände erwartet wurde, aber wenigstens ein Trostpflaster!"
      Ausgabe 100

       

      Vereinsnews
      Teamstatistik

      Remiro
      Kelly - Ibanez- Gila - Grimaldo
      Sangare - Guendouzi
      Lindström - Damsgaard - Antony
      Watkins

    • Benutzer online 1

      1 Besucher