comofootball.com

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Der Monat

    März 2025
    MoDiMiDoFrSaSo
         01 02
    03 04 05 06 07 08 09
    10 11 12 13 14 15 16
    17 18 19 20 21 22 23
    24 25 26 27 28 29 30
    31

    Aktuelle Vereinsnews

    • comofootball.com



      Como 1907 kehrt in die Serie A zurück

      Der traditionsreiche italienische Fußballklub Como 1907 hat nach 21 Jahren die Rückkehr in die Serie A geschafft. Der Verein, der in den 1980er-Jahren für mehrere Jahre in der höchsten italienischen Spielklasse vertreten war, erlebte seit dem letzten Abstieg in 2003 schwierige Zeiten, einschließlich finanzieller Probleme und mehrerer Insolvenzen. Dies führte dazu, dass Como zeitweise bis in die viertklassige Serie D abstieg.

      Eine Wende erfolgte im Jahr 2019, als der Klub von den indonesischen Brüdern Michael Bambang und Robert Budi Hartono übernommen wurde. Die Milliardäre setzten auf eine langfristige und nachhaltige Strategie, die unter der Leitung des ehemaligen englischen Profifußballers Dennis Wise als CEO umgesetzt werden sollte. Und nur fünf Jahre später sollte man sich auf einmal in der Serie A wiederfinden.


      Denn am 11. Mai 2024 sicherte sich Como 1907 sensationell den direkten Aufstieg in die Serie A. Am vorletzten Spieltag gelang ein hart erkämpftes 1:1-Unentschieden gegen Cosenza, wodurch Como der zweite Tabellenplatz hinter Parma nicht mehr zu nehmen war. Der Aufstieg nach 21 Jahren Abwesenheit in der höchsten italienischen Spielklasse war damit perfekt gemacht.

      Eine entscheidende Rolle spielten neben den Spielern auf dem Platz auch prominente Namen wie Cesc Fàbregas, der als Spieler und Co-Trainer zum Team stieß, sowie Thierry Henry, der als Investor agiert. Diese prominente Unterstützung trug dazu bei, den Klub sportlich und wirtschaftlich zu stabilisieren und so die Rückkehr in die Serie A zu ermöglichen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Cesc ()



    • Cesc Fàbregas wird Cheftrainer von Como 1907

      Die Fortsetzung einer Ära: Cesc Fàbregas, die spanische Fußballlegende, wird neuer Cheftrainer des italienischen Aufsteigers Como 1907 und unterschreibt einen 4-Jahresvertrag. Nachdem Fàbregas zunächst als Spieler, dann als Trainer der U19-Mannschaft und zuletzt als Interimscoach des Vereins aktiv war, übernimmt er nun dauerhaft das Ruder der Profimannschaft.

      Der 37-Jährige, der während seiner glanzvollen Karriere unter anderem für den FC Barcelona, den FC Arsenal und den FC Chelsea spielte, hat in Como eine zweite Heimat gefunden. Im Sommer 2022 schloss sich Fàbregas dem norditalienischen Klub als Spieler an und beendete dort im Sommer 2023 nach einer Saison mit 17 Einsätzen und zwei Vorlagen seine aktive Laufbahn. Anschließend übernahm er die Leitung der U19-Mannschaft und führte später als Interimscoach die Profimannschaft zum direkten Aufstieg in die Serie A.


      „Es ist eine große Ehre, Cheftrainer von Como 1907 zu werden. Ich kenne den Klub, die Spieler und die Fans sehr gut und freue mich darauf, gemeinsam mit allen Beteiligten an einer erfolgreichen Zukunft zu arbeiten“, erklärte Fàbregas bei seiner offiziellen Vorstellung. „Wir haben hier eine Mannschaft mit großem Potenzial, und ich bin entschlossen, sie bestmöglich zu entwickeln.“ Die Vereinsführung zeigte sich begeistert von Fàbregas’ Engagement und Vision. „Cesc ist nicht nur eine Fußball-Ikone, sondern hat auch bewiesen, dass er ein hervorragender Trainer ist. Seine Leidenschaft und seine Erfahrung werden unserem Klub auf allen Ebenen guttun“, so ein Sprecher von Como 1907.

      Für die kommende Saison in der Serie A wird Fàbregas die Mannschaft sowohl sportlich als auch taktisch auf neue Höhen führen müssen, will man eine realistische Chance auf den Klassenerhalt haben. Fans und Experten sehen seiner neuen Rolle mit großen Erwartungen entgegen. Mit der Ernennung von Fàbregas als Cheftrainer setzt Como 1907 ein klares Zeichen: Der Klub setzt auf Kontinuität, Leidenschaft und die Fähigkeit, Talente zu fördern. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Fàbregas seine Erfolgsgeschichte in Como auch an der Seitenlinie fortschreiben kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cesc ()



    • Das Stadio Giuseppe Sinigaglia wird renoviert

      Das Stadio Giuseppe Sinigaglia, Heimat des traditionsreichen Vereins Como 1907, steht vor umfassenden Renovierungsarbeiten, um den Ansprüchen der Serie A gerecht zu werden. Das Stadion, malerisch am Ufer des Comer Sees gelegen, ist nicht nur ein Wahrzeichen der Region, sondern auch ein Symbol für den sportlichen Wiederaufstieg des Vereins. Mit einer bisherigen Kapazität von knapp 7.000 Zuschauern sollen die Arbeiten das Stadion für die Anforderungen der höchsten italienischen Spielklasse rüsten.

      Geplant sind unter anderem die Modernisierung der Tribünen, die Verbesserung der Infrastruktur sowie die Installation eines neuen Flutlichtsystems. Dabei sollen Komfort und Sicherheit für die Zuschauer deutlich gesteigert werden, ohne den historischen Charme der Anlage zu verlieren. Die neuen VIP-Bereiche und ein erweitertes Pressezentrum sollen auch mediale und wirtschaftliche Ansprüche erfüllen.


      Finanziert werden die Arbeiten durch die Klubbesitzer, die indonesischen Milliardäre Robert und Michael Hartono, die bereits in den vergangenen Jahren erhebliche Investitionen in den Verein getätigt haben. Besonders die Lage des Stadions macht die Renovierung herausfordernd, da es eng in die Stadt eingebettet ist. Dennoch ist das Ziel klar: Pünktlich zum Start der Serie A soll das Stadion bereit sein, die besten Teams Italiens zu empfangen.

      Mit den Umbauten will Como 1907 nicht nur die Anforderungen der Liga erfüllen, sondern sich auch langfristig als Serie-A-Standort etablieren. Die Modernisierung ist ein weiterer Schritt in der ambitionierten Strategie des Vereins, sportlichen Erfolg und wirtschaftliche Stabilität zu vereinen. Fans dürfen sich auf ein Stadionerlebnis freuen, das Tradition und Moderne in einzigartiger Weise verbindet.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cesc ()



    • Raphaël Varane beendet seine Karriere

      Nach dem feststehenden Aufstieg in die Serie A wechselte der französische Verteidiger und Weltmeister Raphaël Varane überraschend zu Como 1907, nachdem er zuvor bei Real Madrid und Manchester United gespielt hatte. Sein Debüt für Como gab er folglich im Testspiel gegen Sampdoria Genua. Doch bereits nach 23 Minuten musste er aufgrund einer schweren Knieverletzung wieder ausgewechselt werden.

      Die Verletzung erwies sich als gravierend, sodass Raphaël Varane kurz darauf wieder aus dem Kader von Como gestrichen werden musste. Nur wenige Wochen später dann die Hiobsbotschaft: Raphaël Varane musste im Alter von 31 Jahren schließlich sein Karriereende bekannt geben. In einer Erklärung äußerte er, dass er stolz auf seine Erfolge sei und es an der Zeit wäre, sich vom aktiven Fußball zurückzuziehen.


      Trotz seines frühen Rücktritts blieb Raphaël Varane dem Verein erhalten und wurde in der Zwischenzeit in den Vorstand von Como 1907 berufen. In seiner neuen Rolle konzentriert er sich auf die Jugendentwicklung, Bildungsinitiativen und Produktinnovationen. Er arbeitet eng mit Osian Roberts, dem Entwicklungsleiter des Clubs, und Juliette Bolon, der Leiterin des Bildungsprogramms, zusammen, um junge Talente sowohl sportlich als auch akademisch zu fördern.

      Raphaël Varane selbst betonte, dass dieser Schritt für ihn keinen Abschied vom Fußball darstelle, sondern vielmehr einen Neuanfang. Er sieht seine neue Position als Chance, weiterhin zum Sport beizutragen und dessen Zukunft mitzugestalten. Seine Erfahrung und Führungsqualitäten sollen dabei helfen, die Vision von Como 1907 zu verwirklichen und den Verein langfristig im italienischen Profifußball zu etablieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cesc ()



    • Thierry Henry steigt bei Como 1907 ein

      Der französische Fußballstar Thierry Henry gibt bekannt, dass er als Anteilseigner beim italienischen Verein Como 1907 einsteigt. Thierry Henry erklärte, er habe lange auf eine Gelegenheit gewartet, sich an einem Projekt wie Como zu beteiligen, das nicht nur sportliche Ambitionen verfolge, sondern auch seine Werte teile.

      Thierry Henry betont dabei die Bedeutung der lokalen Gemeinschaft für einen Fußballverein und kritisierte, dass kommerzielle Ziele oft diese besondere Verbindung zerstören könnten. Des Weiteren lobt er die bereits bestehenden Gemeinschaftsinitiativen von Como 1907 und sah darin den perfekten Anlass für sein Engagement.


      Bei Como 1907 trifft Thierry Henry auf seinen ehemaligen Teamkollegen Cesc Fàbregas, der ebenfalls als zunächst als Spieler und nun als Trainer und Investor für den Verein tätig ist. Gemeinsam mit weiteren prominenten Persönlichkeiten wie Dennis Wise, dem CEO des Clubs, arbeiten sie daran, die Vision des Vereins zu verwirklichen und Como 1907 langfristig im italienischen Profifußball zu etablieren.

      Thierry Henry sieht sein Engagement bei Como 1907 als neuen Lebensabschnitt und betont, dass der Verein und die lokale Gemeinschaft gemeinsam prosperieren sollten. Er freut sich darauf, den Club auf seinem Weg zu unterstützen und die Verbindung zwischen Verein und Gemeinschaft zu stärken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cesc ()



    • Como 1907 - Mehr als nur ein Verein

      Der italienische Traditionsclub Como 1907 hat sich in den letzten Jahren zu einem besonderen Projekt im europäischen Fußball entwickelt. Unter der Führung visionärer Investoren wie Thierry Henry und Cesc Fàbregas verfolgt der Verein nicht nur sportliche Ziele, sondern setzt gezielt auf soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung. Die Philosophie des Clubs geht weit über das Spielfeld hinaus – er will ein Vorbild für modernen Fußball mit tiefen Wurzeln in der Gemeinschaft sein.

      Ein zentrales Anliegen von Como 1907 ist die enge Verbindung zur lokalen Bevölkerung. Der Verein investiert in Bildungsprogramme, Jugendentwicklung und soziale Initiativen, um jungen Menschen in der Region eine Perspektive zu bieten. Dabei geht es nicht nur um Fußball, sondern auch um Werte wie Zusammenhalt, Fairness und persönliche Entfaltung.


      Auch das Stadionerlebnis in Como ist einzigartig – es steht für mehr als nur Spiele, sondern für ein echtes Gemeinschaftsgefühl. Fans, Spieler und Mitarbeiter arbeiten gemeinsam daran, eine inklusive Atmosphäre zu schaffen, die über den Sport hinausgeht. Dies spiegelt sich auch in nachhaltigen Infrastrukturprojekten wider, die den Club langfristig auf eine stabile Basis stellen sollen.

      Mit diesem Ansatz unterscheidet sich Como 1907 deutlich von anderen Vereinen, die oft rein wirtschaftlich denken. Statt kurzfristiger Erfolge setzt der Club auf nachhaltigen Wachstum und soziale Verantwortung. Como 1907 zeigt, dass Fußball nicht nur ein Geschäft, sondern auch ein Motor für gesellschaftlichen Wandel sein kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cesc ()



    • Die Aufsteiger stehen in den Startlöchern

      Das Transferfenster in den meisten europäischen Ligen hat noch bis kommenden Montag, den 3. Februar geöffnet. In den Niederlanden gar bis Dienstag, den 4. Februar. Kurz darauf wird feststehen, wie die Kader der verschiedenen BOM-Aufsteiger aussehen werden und wo es allerdings noch Bedarf geben wird, um seitens der Admins mit Ausgleichsspielern nachzubessern.

      Und dann, so verlautbart es der kommunizierte Plan der Admins, wird es auch für die Aufsteiger endlich losgehen. Ab dem 5. Februar stehen für diese nicht nur die finalen Kader fest, mit denen sie ins Rennen gehen dürfen, sondern es dürfen auch erste Transfer gemeldet werden. Schenkt man den Transferlisten der verschiedenen Aufsteiger Glauben, dann sind die ersten Deals bereits in trockenen Tüchern und warten nur darauf, nächste Woche Mittwoch gemeldet zu werden.


      Insgesamt haben es 16 verschiedene Vereine über die 6 BOM Ligen hinweg geschafft, sich als Aufsteiger für die neue Saison zu qualifizieren. Im Idealfall hätten es insgesamt 18 Vereine sein können, doch Holstein Kiel (gegen Hertha BSC Berlin) und Almere City (gegen FC Emmen) scheiterten in der Relegation.

      Von den insgesamt 16 Aufsteigern hat bereits die Hälfte, in Zahlen gesprochen 8 Vereine, einen neuen Manager gefunden. Noch auf der Suche nach jemandem, der sich ihrer annimmt sind derzeit noch RCD Mallorca, RCD Espanyol, Empoli FC, Nottingham Forest, AFC Bournemouth, AS Saint-Etienne, SV Werder Bremen und NAC Breda.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cesc ()



    • Como 1907 startet Mission Impossible

      Das Winter-Transferfenster in den europäischen Ligen ist geschlossen und die Kader der BOM-Aufsteiger wurden finalisiert. Seit Mittwoch, 5. Februar kann es also losgehen für die Aufsteiger um Como 1907. Doch wie sieht der Kader der Lariani denn nun aus? Welche Spieler fehlen und welche Spieler wurden ersetzt? Darauf wollen wir in der heutigen Newsausgabe einen Blick werfen.

      Im Tor vermisst man Emil Audero, der im BOM-Universum bei Hannover 96 unter Vertrag steht und seitens Manager @de_Slaapkop nicht im SVK-Special abgegeben werden sollte. Einen Ersatz gibt es nicht, da mit Jean Butez und Pepe Reina die aktuelle Nummer 1 und 2 zur Verfügung stehen. In der Abwehr fehlen u.a. Ignace Van der Brempt (Real Madrid) und Alex Valle (FC Barcelona). Bei beiden versuchte man die Manager @Namor und @ZoGgEr zu einem Verkauf über den SVK-Special zu bewegen, leider erfolglos. Mergim Vojvoda steht beim managerlosen UC Sampdoria unter Vertrag und wurde durch Samuel Gigot ersetzt.


      Beim Blick ins Mittelfeld und Sturm kommt etwas Wehmut auf, wenn man sieht, dass die besten und attraktivsten Como 1907 Spieler fehlen und leider nicht wirklich mit Kompensationsspieler ersetzt wurden. So fehlen Nico Paz (Real Madrid), Maxence Caqueret (FC Toulouse), Maxime Perrone (Real Madrid), Assane Diao (FC Barcelona), Jonathan Ikoné (OSC Lille), Dele Alli (FC Southampton) und Anastasios Douvikas (Celta Vigo). Der einzige Ersatz als Kompensationsspieler: Tijjani Noslin. Vom Profil her ersetzt dieser wohl Jonathan Ikoné.

      Stattdessen wurde der Kader mit einer Vielzahl ehemaliger oder aktuell in Non-Sim Ligen verliehenen Spielern aufgefüllt, insgesamt 12 an der Zahl. Wirklich brauchbar davon ist jedoch maximal einer: Andrea Belotti. Beim Rest muss man erst einmal einen Abnehmer finden. Im Mittelfeld finden sich somit nur fünf Serie A taugliche Spieler im Aufstiegskader: Yannik Engelhardt, Lucas Da Cunha, Gabriel Strefezza, Alieu Fadera und Sergi Roberto. Noch dürftiger sieht es nur in der Abwehr aus, was jedoch mitunter dem aktuellen Como 1907 Kader geschuldet ist. Beim Blick auf den Ausgangskader, gepaart mit dem kleinen Stadion und überschaubaren Budget von 30 Millionen Euro, kommt das Unterfangen Klassenerhalt auf jeden Fall einer Mission Impossible gleich.



    • Zwei Weltmeister für Como 1907

      In einer überraschenden Wendung auf dem Transfermarkt haben die Weltmeister Nicolás Otamendi und Ángel Di María den FC Girona verlassen und sind zum Serie-A-Aufsteiger Como 1907 gewechselt. Im Gegenzug wechseln Alberto Moreno und Sergi Roberto nach Girona. Dieser Tausch unterstreicht die Ambitionen von Como 1907, die Klasse zu halten und sich in der höchsten italienischen Spielklasse zu etablieren.

      Nicolás Otamendi bringt mit seinen 36 Jahren eine Fülle an Erfahrung in die Verteidigung von Como ein. Seine Führungsqualitäten und sein taktisches Verständnis werden entscheidend sein, um die Defensive des Teams zu stärken. Otamendi hat in seiner Karriere zahlreiche Titel gewonnen, der wohl bedeutendste war die Weltmeisterschaft 2022 in Katar.


      Ángel Di María soll das Offensivspiel von Como bereichern. Der 36-jährige Flügelspieler ist bekannt für seine Dribbelstärke und präzisen Flanken. Mit Stationen bei Top-Klubs wie Real Madrid, Manchester United und Paris Saint-Germain bringt er wertvolle internationale Erfahrung mit. Im WM Finale 2022 in Katar traf er zum zwischenzeitlichen 2:0.

      Die Verpflichtung von Otamendi und Di María zeigt, dass Como 1907 bereit ist, in Qualität zu investieren, um den Klassenerhalt zu sichern. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich diese beiden Routiniers in der Serie A präsentieren und welchen Einfluss sie auf das Spiel und den Saisonverlauf des Aufsteigers haben werden.



    • Marc Oliver Kempf in die Eredivisie

      Der deutsche Innenverteidiger Marc-Oliver Kempf wechselt für eine Ablösesumme von 10 Millionen Euro vom italienischen Erstligisten Como 1907 zum niederländischen Eredivisie-Club FC Volendam. Die Verhandlungen zwischen den beiden Vereinen verliefen äußerst harmonisch, was insbesondere dem Engagement von Volendams Manager Kingfa zugeschrieben wird.

      Marc Oliver Kempf, der erst im August 2024 von Hertha BSC zu Como 1907 gewechselt war, hinterlässt eine spürbare Lücke in der Abwehr des italienischen Clubs. Der Innenverteidiger zeichnete sich zuletzt mit starken Leistungen bei Como 1907 aus und trug maßgeblich zur Stabilität der Defensive bei.


      Mit seiner Erfahrung aus der Bundesliga und der Serie A bringt Marc Oliver Kempf nun wertvolle Qualitäten in die Defensive des FC Volendam ein. Seine Verpflichtung wird als strategischer Schritt gesehen, um die Abwehrreihe des niederländischen Clubs zu stärken und die Mannschaft für die kommenden Herausforderungen zu rüsten.

      Como 1907 steht nun vor der Aufgabe, die entstandene Lücke in der Verteidigung zu schließen. Der Verein wird voraussichtlich auf dem Transfermarkt aktiv werden, um adäquaten Ersatz für Marc Oliver Kempf zu finden und die Defensive weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten.



    • Mauro Vigorito und Pierre Bolchini verabschiedet

      Der FC Twente 65 verstärkt sich mit den Torhütern Mauro Vigorito und Pierre Bolchini von Como 1907. Mauro Vigorito wechselt für 100.000 Euro, während Pierre Bolchini für eine Ablösesumme von 50.000 Euro den Verein verlässt.

      Beide Keeper hatten unter Trainer Cesc Fàbregas keine Zukunft mehr, da sie lediglich als dritte und vierte Wahl galten. Como 1907 bedankt sich für ihren Einsatz und wünscht ihnen viel Erfolg in den Niederlanden.


      Für die kommende Saison plant Como mit Jean Butez als Stammkeeper und dem erfahrenen Pepe Reina als Backup, für den erst jüngst eine eingehende Offerte abgelehnt wurde. Allerdings hält der Klub weiterhin Ausschau nach einer langfristigen Lösung, da Pepe Reina mit 42 Jahren seiner Karriere dem Ende entgegenblickt.

      Mit dem Abgang von Mauro Vigorito und Pierre Bolchini schafft Como Platz im Kader, um sich flexibel auf dem Transfermarkt zu bewegen. Die Suche nach einer zusätzlichen Option im Tor wird daher in den kommenden Monaten eine Rolle spielen.



    • Nachwuchshoffnungen erhalten Profiverträge

      Der Serie A Aufsteiger Como 1907 setzt weiter auf seinen Nachwuchs und hat acht Spieler aus der Primavera mit Profiverträgen ausgestattet. Unter ihnen ist Torwart Matteo Loverre (17), der sich durch starke Leistungen im Jugendbereich für eine Beförderung empfohlen hat. Auch die drei Abwehrspieler Sven Lesjak (18), Alessio Chiesa (18) und Federico Grilli (17) erhalten Verträge und sollen in Zukunft den Defensivverbund der ersten Mannschaft verstärken.

      Im Mittelfeld wurden Francesco Andrealli (17) und Matteo Papaccioli (16) mit einem Profivertrag belohnt. Beide gelten als talentierte Spielgestalter und könnten in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle im Team einnehmen. Teamkoordinator Osian Roberts lobte die technische und taktische Entwicklung der jungen Mittelfeldspieler und sieht großes Potenzial in ihnen.


      Auch in der Offensive setzt Como auf den eigenen Nachwuchs. Der 18-jährige Stürmer Manuel Pisano gilt als besonders vielversprechend und könnte bereits in dieser Saison erste Einsätze bei den Profis erhalten. Neben ihm wurde auch Federico Chinetti (19) in den Kader der ersten Mannschaft befördert, um die Angriffsoptionen weiter zu verstärken.

      Die Verträge der jungen Spieler unterstreichen Comos Strategie, verstärkt auf eigene Talente zu setzen und sie gezielt an den Profibereich heranzuführen. Trainer Cesc Fàbregas betonte, dass man den Spielern Zeit geben werde, sich zu entwickeln, ihnen aber gleichzeitig die Möglichkeit bieten wolle, sich auf höherem Niveau zu beweisen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cesc ()



    • Como 1907 meldet Reserveteam an

      Aufsteiger Como 1907 wird in der kommenden Saison erstmals ein Reserveteam in der internationalen Reserveliga an den Start schicken. Das Team wird voraussichtlich in der dritthöchsten Spielklasse beginnen und soll als wichtige Entwicklungsplattform für junge Talente dienen. Damit setzt der Klub seine Strategie fort, verstärkt auf die eigene Jugend und gezielte Verstärkungen zu setzen.

      Neben den acht frisch mit Profiverträgen ausgestatteten Primavera-Spielern stehen bereits vier weitere Akteure für das neue Team fest. In der Abwehr ist der 19-jährige Brasilianer Fellipe Jack fest eingeplant. Das Mittelfeld wird durch Ali Jasim (21), Naj Razi (18) und Giuseppe Mazzaglia (18) verstärkt.


      Aktuell sucht der Klub noch einen zweiten Torhüter sowie einen weiteren Abwehrspieler, um den Kader zu komplettieren. Unterstützung aus dem Profiteam gibt es im Mittelfeld zudem durch Matthias Braunöder (22), der phasenweise Spielpraxis in der Reserve sammeln soll. Im Angriff wird zudem Iván Azón (22) bei Bedarf aushelfen und der jungen Mannschaft zusätzliche Qualität verleihen.

      Mit der Einführung des Reserveteams verfolgt Como 1907 das Ziel, jungen Spielern eine wettbewerbsfähige Plattform zu bieten, um sich an das Profi-Niveau heranzuarbeiten. Trainer Cesc Fàbregas betonte, dass die dritte Reserveliga ein idealer Einstieg sei und man den Kader gezielt weiter verstärken werde, um konkurrenzfähig zu sein.



    • Drei Abgänge bei Como 1907

      Como 1907 hat den Abgang von drei Spielern bekannt gegeben. Nicholas Gioacchini verlässt den Klub und wechselt für eine Ablösesumme von 2 Millionen Euro zu Asteras Tripolis. Der Stürmer sucht in Griechenland eine neue Herausforderung.

      Auch Federico Barba wird Como 1907 verlassen. Der erfahrene Verteidiger schließt sich für 1 Million Euro dem Schweizer Klub FC Sion an. Mit diesem Wechsel setzt Barba seine Karriere in der Schweizer Super League fort.


      Ein weiterer Abgang ist der offensive Mittelfeldspieler Simone Verdi, der für 2 Millionen Euro zu US Sassuolo in die Serie A wechselt. Sassuolo sichert sich mit ihm einen kreativen und torgefährlichen Spieler.

      Como 1907 bedankt sich bei allen drei Profis für ihren Einsatz und ihre Zeit im Verein. „Wir wünschen Nicholas, Federico und Simone viel Erfolg für die Zukunft und ihre neuen sportlichen Herausforderungen“, teilte der Klub offiziell mit.



    • Tijjani Noslin wechselt in La Liga

      Der niederländische Angreifer Tijjani Noslin wechselt für 50 Millionen Euro von Como 1907 zum FC Girona in die spanische La Liga. Der 24-jährige Flügelstürmer soll Gironas Offensive weiter verstärken und bringt viel Tempo sowie Durchsetzungsvermögen mit.

      Tijjani Noslin begann seine Karriere in den Niederlanden und spielte unter anderem für Fortuna Sittard, bevor er Anfang 2024 nach Italien zu Hellas Verona wechselte. Dort überzeugte er schnell und wechselte im Sommer zu Como 1907.


      Seine starken Leistungen weckten das Interesse mehrerer Top-Klubs, doch schließlich machte Girona das Rennen um den schnellen Offensivmann. Der Verein will sich langfristig in der oberen Tabellenhälfte etablieren und sieht in Tijjani Noslin eine wichtige Verstärkung.

      Für den niederländischen Nationalspieler ist der Wechsel nach Spanien ein großer Karriereschritt. „Ich freue mich auf die Herausforderung in La Liga und kann es kaum erwarten, für Girona aufzulaufen“, sagte Tijjani Noslin bei seiner Vorstellung.

    • Neu



      Como 1907 plant Stadionausbau

      Der Aufsteiger Como 1907 arbeitet derzeit intensiv daran, zusätzliche finanzielle Mittel zu akquirieren, um sein Stadion, das Stadio Giuseppe Sinigaglia, noch vor Beginn der kommenden Serie-A-Saison auszubauen. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die Kapazität und Infrastruktur des Stadions zu verbessern, um den gestiegenen Anforderungen der höchsten Spielklasse gerecht zu werden.

      Ein Stadionausbau erscheint unumgänglich, um sich langfristig in der Serie A etablieren zu können. Nur mit einer modernen Spielstätte lassen sich höhere Einnahmen erzielen, die notwendig sind, um den Spielbetrieb finanziell zu sichern und dauerhaft aufrechtzuerhalten.


      Como 1907 betont, dass das Stadionprojekt nicht nur dem sportlichen Erfolg dient, sondern auch die Attraktivität der gesamten Region steigern soll. Der Verein sieht das Stadion als wichtigen Bestandteil der Stadt und möchte es langfristig als modernen Veranstaltungsort etablieren.

      Zur Finanzierung des Projekts prüft der Verein derzeit unterschiedliche Optionen. Neben möglichen Investorenbeteiligungen werden auch weitere Spielerverkäufe in Betracht gezogen, um den Ausbau planmäßig realisieren zu können.

    • Neu



      Dante verstärkt Como 1907 auf Leihbasis

      Como 1907 rüstet für die erste Saison in der Serie A mehr als zwei Jahrzehnten auf und sichert sich die Dienste von Abwehr-Routinier Dante. Der 41-jährige Brasilianer wechselt bis zur Saisonhälfte auf Leihbasis vom Palermo FC zum Aufsteiger. Ein Dank geht raus an Palermo Manager @kalli7.

      Trainer Cesc Fàbregas plant Dante als zentralen Bestandteil einer Dreierkette, in der er gemeinsam mit Alberto Dossena und Nicolás Otamendi für Sicherheit sorgen soll. Besonders seine Führungsstärke und Abgeklärtheit in Drucksituationen sollen dem Team helfen. In der körperlich anspruchsvollen Serie A könnte seine Routine entscheidend für den Klassenerhalt sein.


      Dante bringt jede Menge internationale Erfahrung mit, darunter Erfolge mit Bayern München, wo er die Champions League gewann. Zuletzt spielte er jahrelang in Frankreich für OGC Nizza, bevor er sich Palermo anschloss. Nun soll er Como helfen, sich in der italienischen Eliteklasse zu etablieren.

      Die Verpflichtung des Brasilianers unterstreicht Comos Ambitionen, nach dem Aufstieg eine konkurrenzfähige Mannschaft zu stellen. Durch seine Leihe bleibt das finanzielle Risiko gering, während der sportliche Nutzen groß sein könnte. Fans und Verantwortliche hoffen, dass Dante mit seiner Klasse und Erfahrung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Teams leisten wird.

    • Neu



      Drei weitere Abgänge

      Der Serie A Aufsteiger Como 1907 verkleinert weiter seinen Kader und hat zwei Spieler an den Ligakonkurrenten ACF Fiorentina abgegeben. Die beiden Außenverteidiger Peter Kovacik und Luca Iovine wechseln im Paket für eine Ablösesumme von rund 1,6 Millionen Euro nach Florenz. Beide Spieler sollen dort die Kaderbreite verstärken und um Einsatzzeiten kämpfen.

      Gleichzeitig verlässt ein weiterer wichtiger Akteur den Verein: Luca Mazzitelli schließt sich für eine Ablösesumme von 2 Millionen Euro US Sassuolo an. Der zentrale Mittelfeldspieler war in der Aufstiegssaison eine tragende Säule im Spiel von Como 1907 und soll nun in Sassuolo eine neue Herausforderung suchen, da man in der Serie A nun mit anderen Spielern im Mittelfeld plant.


      Der Verein Como 1907 bedankte sich bei allen drei Spielern für ihren Einsatz und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihren neuen Vereinen. Die Transfererlöse könnten nun in den Stadionausbau sowie in der Folge darauf in weitere Verstärkungen investiert werden, um das Saisonziel Klassenerhalt zu erreichen.

      Gleichzeitig sind die Verantwortlichen von Como 1907 weiterhin auf der Suche nach Verstärkungen für die Startelf. Der Hauptfokus liegt dabei offensichtlich auf einem erfahrenen und treffsicheren Stürmer, mindestens einem weiteren Mittelfeldspieler sowie, sofern sich eine Möglichkeit ergibt, einen linken Verteidiger. Mit den Verkäufen von Kovacik, Iovine und Mazzitelli ist hierfür theoretisch Platz geschaffen worden.

    • Benutzer online 1

      1 Besucher