hellasverona.it

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen



    On the road to 2024|1...

    Die Termine für die Freundschaftsspiele #1 bis #5 sind online! Die Phase wird vom 04.06.2024 bis 16.06.2024 laufen.

    Alle weiteren Informationen sowie die Threads für Gegnersuche und Talk findet ihr hier: Freundschaftsspiele
    • hellasverona.it

      Hellas Verona verpflichtet Raymond Domenech
      Verein zieht die Reißleine und ersetzt Teammanager Chicorita


      Raymond Domenech (62) soll den Serie A Aufsteiger Hellas Verona retten und zum Klassenerhalt führen

      Die Lage bei Hellas Verona wurde zuletzt zunehmend ernster. Nach dem Aufstieg in die Serie A kannte die Euphorie nach der Rückkehr in die höchste italienische Spielklasse seit dem Abstieg in der Saison 2001/2002 keine Grenzen. Mit der Verpflichtung von Teammanager Chicorita erhoffte man sich nach der fast 12-jährigen Leidenszeit mit mehreren Spielzeiten in der Serie C, endlich wieder bessere Zeiten beim italienischen Meister von 1985. Insbesondere die Tatsache, dass der Stadtrivale AC Chievo Verona während dieser Zeit unter den Teammanagern Italia, Sheva und lolo große Erfolge feierte, machte die missliche Situation für die Fans von Hellas Verona noch schlimmer.

      Anfang Mai sah man sich jedoch endgülitg wieder mit dem Thema Abstiegskampf konfrontiert und zog die Reißleine. Teammanager Chicorita wurde nach 23 Spieltagen entlassen und mit Raymond Domenech, der bis dato für Ligakonkurrent US Sassuolo Calcio unter Vertrag stand, der erhoffte Retter und Messias verpflichtet. Der 62-jährige Franzose hat es in Emilia-Romagna vorgemacht und US Sassuolo Calcio in der Serie A Premierensaison auf Platz 13 geführt. Und auch in der laufenden Saison herrschte bis zu seinem Abgang Zuversicht, dass man auch in der zweiten Spielzeit die Klasse wird halten können. Doch nun strebt der "verrückte Professor", wie er in seiner Heimat Frankreich gerne genannt wird, nach einer neuen Aufgabe und übernimmt ab sofort das Amt als Teammanager bei Hellas Verona. Gerüchten zur Folge war er bereits vor Saisonbeginn sehr an einem Engagement in Venetien interessiert, eine Zusammenkunft scheiterte jedoch an der fehlenden Freigabe seines damaligen Arbeitgebers US Sassuolo Calcio.


      Dementsprechend froh ist Raymond Domenech, der seine erfolgreichste Zeit mit zwei Vizemeisterschaften und dem Pokalsieg 2012|1 in Montpellier hatte, nun doch noch als neuer Teammanager von Hellas Verona fungieren zu dürfen. Nach seinen Stationen bei SM Caen (vom 13.11.2010 - 12.02.2011), HSC Montpellier (vom 12.02.2011 - 05.11.2012), Paris Saint-Germain (vom 05.11.2012 - 14.03.2013) und US Sassuolo Calcio (vom 22.04.2013 - 06.05.2014) freut er sich sehr auf die neue Herausforderung bei Hellas Verona. Wenn es nach ihm geht, dann möchte er dort gar nicht mehr weg und in ein paar Jahren seine Karriere als Trainer und Manager in Verona beenden. Doch das Geschäft im Fußball ist kein Wunschkonzert und es kommt eh meistens anders als man denkt. Zunächst einmal steht der Abstiegskampf mit Hellas Verona an oberster Stelle, um dann im Idealfall in der Serie A ein neues Team um die beiden Stützen des Teams, Jorginho und Juan Iturbe, aufzubauen.
    • RE: hellasverona.it

      Die Bilanz der bisherigen Saison unter Chicorita
      hellasverona.it beleuchtet die, wenn auch kurze, Ära Chicorita


      Der Brasilianer Nenê (32) kam für 5,5 Mio. EUR von Ligakonkurrent FC Bologna

      Vor dem Beginn der Amtszeit eines neuen Teammanagers gilt es zunächst einmal auf die seines Vorgängers zurückzublicken. hellasverona.it möchte demnach in dieser Ausgabe auf die Amtszeit von dem entlassenen Teammanager Chicorita zurückblicken. Nachdem der Aufstieg von Hellas Verona feststand, wurde am 23.12.2013 die Verpflichtung von Chicorita offiziell bekannt gegeben. Es sollte ein vorweg genommenes Weihnachtsgeschenk für Verein, Mannschaft und Fans darstellen und eine Fortsetzung des Aufbruchs bedeuten. Heute wissen wir, dass dieser Wunsch sich (leider) nicht bewahrheitete. Das Startbudget zur Rückkehr in die Serie A betrug 12 Mio. EUR und der Kader sollte den Anforderungen der Serie A prinzipiell genügen.

      Die über die vergangenen Jahre in Verona geschaffenen Voraussetzungen waren also nicht die schlechtesten. Die wesentlichen Transfers unter der Regie von Teammanager Chicorita sind schnell zusammengefasst. Die Spieler Nicolas, Rafael Marques, Alessandro Agostini, Marco Donadel, Matteo Rubin und Daniele Ragatzu wurden entlassen. Jacopo Sala (10.000 EUR ; Celta Vigo), Michelangelo Albertazzi (2 Mio. EUR ; US Sassuolo Calcio) und Daniele Cacia (100.000 EUR ; US Sassuolo Calcio), Toptorschütze aus der Aufstiegssaisonmit 24 Treffern, für kleines Geld verkauft. Die Beweggründe hierfür waren in erster Linie die Gehaltskosten zu senken. Des Weiteren wurden Jan Polak (4,5 Mio. EUR ; Twente Enschede), Jeong-Ho Hong (4,0 Mio. EUR ; AC Mailand), Sekou Cisse (5,0 Mio. EUR ; Feyenoord Rotterdam) und Nenê (5,5 Mio. EUR ; FC Bologna) für Geld verpflichtet. Leon Andreasen kam zudem im Tausch gegen das Talent Godfred Donsah und 10 Mio. EUR von AJ Auxerre. Komplettiert wurde der Kader schließlich durch eine Leihgabe seitens des AC Mailand bis Saisonhälfte von Italiens U19 Nationalspieler Bryan Cristante.


      Wie man unschwer erkennen kann, die Stars und Stützen der Mannschaft um Jorginho, Juan Iturbe, Rômulo, Juan Gómez und Kapitän Domenico Maietta konnten allesamt gehalten werden. Doch wie ist dann der sportliche Misserfolg des Aufsteigers zu erklären? Ganz einfach, das Engagement des Teammanagers Chicorita ließ leider sehr zu wünschen übrig. Ganze 13 Nichtaufstellungen in 23 Ligaspielen sprechen eine eigene Sprache. Dazu kommt, dass man trotz der vielen Entlassungen und damit verbundenen Senkung der Gehaltskosten den Verein mit einem Minus über ca. 1,7 Mio. EUR hinterließ. Einen Teil dazu beigetragen hat dabei eine Strafzahlung über 1 Mio. EUR, nachdem bei der Transfermeldung von Jeong-Ho Hong mit dem AC Mailand vergessen wurde das Datum der Wechselsperre mit anzugeben. Dementsprechend sind die Startbedingungen (zum 06.05.2014) für den neuen Teammanager Raymond Domenech nicht die aller einfachsten, jedoch trotz allem keine schlechten. Nachdem im TIM Cup das Aus im Achtelfinale (4:5 n. E. gegen AS Rom) und im B.U.C. in der 2. Runde (0:1 n. V. gegen CA Osasuna) kam, kann man sich zudem nun voll und ganz dem Ligabetrieb und Kampf gegen den Abstieg widmen.
    • RE: hellasverona.it

      Hellas Verona verschafft sich Luft
      7 Punkte aus den ersten drei Spielen unter Raymond Domenech


      Derby Zeit in Verona: AC Chievo Verona empfängt Hellas Verona im Stadio Marcantonio Bentegodi

      Der Trainerwechsel bei Hellas Verona scheint Früchte zu tragen. Vor den eminent wichtigen direkten Duellen im Abstiegskampf gegen US Sassuolo Calcio und Lazio Rom, wollte man mit der Verpflichtung von Teammanager Raymond Domenech neue Impulse setzen. Die Rechnung ging auf und man konnte sich mit 3:2 gegen US Sassuolo Calcio und 1:0 gegen Lazio Rom durchsetzen. Und selbst im Gastspiel zwischendrin konnte man dem AC Mailand ein 0:0 abtrotzen. 7 Punkte aus den ersten drei Spielen, ein Einstand nach Maß für Raymond Domenech, der kurioserweise sein Debüt bei Hellas Verona gegen seinen bisherigen Arbeitgeber US Sassuolo Calcio gab.

      Zwei Mal Juan Gómez und einmal Juan Iturbe trafen dabei im Duell gegen US Sassuolo Calcio, während für die Gäste, vor lediglich 15.570 Zuschauern im Stadio Marcantonio Bentegodi, ausgerechnet der Hellas-Goalgetter aus der Aufstiegssaison Daniele Cacia zur 2:1 Führung traf. Doch danach drehten die Mannen von Raymond Domenech auf und drehten das Spiel. Das goldene Tor gegen Lazio Rom erzielte der erstmals für das Aufgebot der italienischen Nationalmannschaft berufene Rômulo und beim 0:0 beim AC Mailand im Giuseppe Meazza Stadion war Torhüter Rafael, der an diesem Tag über sich hinaus wuchs und somit den Punkt für die Gäste festhielt. Damit kletterte Hellas Verona auf den 13. Tabellenplatz und konnte ein Polster von fünf Punkten auf die Abstiegsränge aufbauen. Eine äußerst wichtige Wendung, insbesondere vor dem anstehenden Stadtderby gegen den amtierenden B.U.C. und italienischen Pokalsieger AC Chievo Verona.


      Das Aushängeschild aus Verona der vergangenen Jahre, AC Chievo Verona, befindet sich aktuell jedoch nicht in Bestform. In den letzten vier Ligaspielen konnten lediglich vier Punkte geholt werden. Besonders schmerzte dabei die jüngste 1:2 Niederlage bei dem ebenfalls abstiegsgefährdeten AS Rom. Teammanager lolo war die Frustration nach der jüngsten Pleite deutlich anzumerken. Schließlich hat man nun bereits sechs Punkte Rückstand auf den zur UEFA Champions League Qualifikation berechtigenden 4. Tabellenplatz. Der Anspruch von Kapitän Andrea Pirlo, Mario Balotelli & Co. ist jedoch ganz klar ein anderer. Dementsprechend heiß dürften die Mannschaft von Teammanager lolo in das bevorstehende Stadtderby gehen. Für Hellas Verona sicherlich nicht die optimalste Ausgangssituation. Doch man möchte die Herausforderung annehmen und den "großen Klub" aus Verona ärgern. Die Vorfreude in Verona ist riesengroß. Somit steht eines bereits im Vorfeld fest: Es wird ein Fußballfest.
    • RE: hellasverona.it

      Zwei Rückkehrer
      Michelangelo Albertazzi und Daniele Cacia kehren nach Verona zurück


      Daniele Cacia (30) trug mit seinen 24 Toren maßgeblich dazu bei, dass Hellas Verona vergangene Saison die Rückkehr in die Serie perfekt machte

      Nach dem geschafften Aufstieg in die Serie A von dem neuen Teammanager Chicorita noch aussortiert und für kleines Geld zu US Sassuolo Calcio abgegeben, kehren der aus der Jugend des AC Mailand stammende Michelangelo Albertazzi und der Hellas-Goalgetter der vergangenen Saison Daniele Cacia, der noch zum Debüt von Raymond Domenech in Verona für US Sassuolo Calcio traf, nun zu Hellas Verona zurück. Die beiden Spieler wurden damals schon von Raymond Domenech zu dessen damaligen Arbeitgeber US Sassuolo Calcio gelotst worden und nun nimmt er sie quasi wieder mit zu seinem neuen Verein, Hellas Verona. Beide Spieler äußerte sich froh darüber, zurück in Verona zu sein. Beiden sind Verein und Stadt während ihrem ersten Engagement ans Herz gewachsen.

      Im Gegenzug verlässt der ebenfalls erst zu Beginn der vergangenen Saison aus Auxerre verpflichtete Leon Andreasen bereits nach wenigen Monaten Hellas Verona wieder und schließt sich US Sassuolo Calcio an. Linksverteidiger Michelangelo Albertazzi und Stürmer Daniele Cacia sind unter Teammanager Raymond Domenech zunächst einmal als Back-up eingeplant und sollen den bis dato dünnen Kader von Hellas Verona etwas mehr Breite verleihen. Des Weiteren wurde bekannt, dass Teammanager Raymond Domenech mit den Verantwortlichen seines alten Arbeitgebers um Interimsmanager Ceddy in Verhandlungen über eine Verpflichtung des 47-fachen italienischen Nationalspielers und ehemaligen Stürmer des FC Bayern München, Luca Toni, zur neuen Saison stehen.


      Gleichzeitig keimten in Dortmund Gerüchte auf, wonach der nun mehr 39-jährige Alessandro Del Piero ebenfalls zu Gesprächen mit Teammanager Raymond Domenech in Verona gesichtet wurde. Auch Alessandro Del Piero spielte bereits unter Raymond Domenech, während dessen Amtszeit bei US Sassuolo Calcio. Der 91-fache italienische Nationalspieler, Weltmeister von 2006 und Legende bei der Alten Dame Juventus Turin, überdenkt gerade den weiteren Verlauf seiner Karriere. Ein Abgang aus Dortmund scheint dabei beschlossene Sache zu sein. Offen ist hingegen, ob er seine aktive Karriere fortsetzen wird oder zum Saisonende seine Fußballschuhe an den Nagel hängen wird. Aus dem näheren Umfeld von Alessandro Del Piero konnte hellasverona.it jedoch erfahren, dass ihn eine Rückkehr nach Italien reizen würde und er gerne noch einmal unter Teammanager Raymond Domenech spielen würde. Ausgang offen.