droit au but - om.fr

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen



    On the road to 2024|1...

    Die Termine für die Freundschaftsspiele #1 bis #5 sind online! Die Phase wird vom 04.06.2024 bis 16.06.2024 laufen.

    Alle weiteren Informationen sowie die Threads für Gegnersuche und Talk findet ihr hier: Freundschaftsspiele
    • droit au but - om.fr

      Ausgabe #1
      Aufstieg und erneute Talfahrt? // Es ist der 08. Mai 2020. In Marseille stürmen die Fans den Rasen des Stade Vélodrome. Der Grund? Nach vier Saisons schaffte Marseille erstmals den Aufstieg in die höchste Spielklasse Frankreichs. Mit einem starken Team schaffte Marseille den Aufstieg. Die Namen sind: Dario Benedetto, Duje Caleta-Car, Nemanja Randonjic, Bouna Sarr uvm.

      Das angestrebte Ziel eines jeden Aufsteigers ist der Klassenerhalt. Der Klassenerhalt ist die höchste Priorität, denn sonst droht ein finanzielles Fiasko, von dem sich Marseille womöglich nicht ein weiteres Mal erholen kann. In Folge des Aufstiegs reaktivierte Marseille den bekannten Manager matze, der zuvor mehrere Jahre von der Bildfläche verschwunden war (vergessen wir das kurze Intermezzo bei Cagliari Calcio in der Saison 2020/1).

      Am 21. Oktober 2020, sechs Monate nach Wiederaufstieg, belegt Olympique Marseille die rote Laterne der Liga. Marseille liegt auf Platz 20 mit lediglich 15 Punkten. 5 Punkte fehlen aufs rettende Ufer, 3 Punkte auf den elegationsplatz.
      Neigt sich das Kapitel matze dem Ende? Von den oben genannten Aufstiegshelden befindet sich keiner mehr im Kader, keiner der die Mentalität hat, das Ruder nochmal rumzureißen. Ist der Kader etwa zu Jung? In Leeds wurde bereits berichtet, dass lediglich der Reservetorwart Ciprian Tatarusanu über über 30 Jahre alt ist. Das Durchschnittsalter liegt bei 22,04 Jahren. Ist das der Grund für die schwache Leistung?

      Der nächste Gegner ist Olympique Lyon - nächste Niederlage vorprogrammiert? Wie soll es weiter gehen? Macht ein Trainerwechsel sinn?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von matze ()

    • Ausgabe #2
      Schotte im Anflug // Billy Gilmour. Der Name des neuen Shootingstars der Franzosen. Bei Glasgow Rangers begann Billy mit dem Fußballspielen. Mit 15 Jahren debütierte er bereits für die U20-Mannschaft, ehe ihn der damalige Trainer nur einen Monat später in der ersten Mannschaft mit trainieren ließ. Dort bestritt er jedoch kein Pflichtspiel, denn mit 16 Jahren verpflichtete ihn Chelsea FC. Bei den Blues stieß er zunächst zur U18-Mannschaft.
      Es folgte die U23, das Profiteam und der anschließende Wechsel zum FC Bayern München.

      Gilmour, der nebenbei für Burberry modelte, setzte sich hohe Ziele und strebte einen weiteren Wechsel an. Olympique Marseille wurde durch Zufall auf den jungen Schotten aufmerksam und in Folge von schnellen aber auch ziemlich langen Verhandlungen, konnten sich die beiden Vereine einigen. Zunächst fließen 30 Millionen Euro per Sofortüberweisung in den Süden von Deutschland. Weitere 27,5 Millionen muss Marseille zum Saisonende überweisen.

      Gilmour bestreitet den Weg allerdings nicht alleine nach Frankreich. Ronald Araujo verstärkt das Team und wechselt Leihweise bis zum Saisonende nach Marseille. Araujo soll die schwächelnde Abwehr verbessern und stabilisieren und einen wohl möglichen Abstieg verhindern. "Klar, das ist ein ordentlicher Batzen. Ob Gilmour den Abstieg verhindert? Wahrscheinlich er nicht alleine. Aber der Transfer ist einer von der Kategorie "Philosophie". Ich bin guter Dinge, dass wir irgendwie noch den Abstieg verhindern.", so matze in seinem Statement.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von matze ()

    • Ausgabe #3
      Bedeutet die Niederlage den Untergang? // Erstmal nicht. Im heutigen Auswärtsspiel bei Lyon verlor matze’s Truppe knapp, aber verdient mit 1:0 (0:0). Rodrigo erlöste fronoj vor dem bevorstehenden Remis und sicherte drei wichtige Punkte für die oberen Plätze.

      Für Olympique Marseille heißt es noch nicht, dass die Köpfe in den Sand gesteckt werden müssen (Mh, wie sieht das denn aus? Mir nicht ähnlich also dämlich), sondern dass man nach der Niederlage guten Gewissens in die nächsten Spiele gehen kann. Bei dem Rekordmeister Lyon konnte man über 87. Minuten gegen Halten und sich sogar die ein oder andere Chance für den Sieg erarbeiten.

      Weiterhin fehlen drei Punkte bis zum Relegationsplatz. Stade Reims und Djion stehen auf Rang 19 und Rang 18. Beide gilt es noch in den nächsten Wochen zu überholen. Auf den ersten sicheren Nichtabstiegsplatz benötigt man mittlerweile 8, statt nur noch 5 Punkte.

      „Unser erstes Ziel ist jetzt erstmal der Relegationsplatz, alles weiter sehen wir dann. Dafür brauchen wir allerdings mal endlich eine Siegesserie. Bleibt die Siegesserie aus, gehen wir gedemütigt wieder in die zweite Liga, auch ich. Aber bis dahin setze ich alle Hebel in Bewegung, dass wir es irgendwie schaffen, und ich bin positiv gestimmt.“

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von matze ()

    • Ausgabe #4
      Niederlage zu Hause gegen Nantes // Nach dem Marseille auswärts gegen Olympique Lyon knapp verloren hat, konnte das Team von matze auch zu Hause keine Punkte gegen den neuen Tabellenführer Nantes erzwingen. Identisch zum letzten Spieltag in Lyon verlor Marseille auch gegen Nantes mit einem knappen 0:1 (0:0). Dabei konnte Marseille lange mithalten und erst kurz vor der 70. Spielminute erlöste Antoinne Griezmann die Gäste.

      "Wir konnten lange mithalten, aber der Schein trügt ein wenig. Wir hatten lediglich 2-3 Chancen vor dem Tor der Gäste und es war nur eine Frage der Zeit, bis die Jungs von Dörk erfolgreich vor dem Tor werden. Im nächsten Spiel geht es gegen den schwächelnden AS Monaco. Vielleicht geht da ja was. Die Luft wird auf jeden Fall dünner.", so matze.

      Kommt Ludovic Blas als Verstärkung gegen den Abstieg? Nach Informationen spanischer Medien wurde matze in Spanien gesichtet. Er soll da gewesen sein um mit dem 22-Jährigen Ludovic Blas und seinem Trainer MeisterGlanz zu verhandeln. Kunde-Malong und Weah werden als Tauschkandidaten gehandelt. Eine Einigung sei wohl noch weit entfernt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von matze ()

    • Ausgabe #5
      Licht am Horizont? // Nach den beiden Niederlagen gegen Nantes und Lyon, über die wir berichtet haben, gab es auch eine Niederlage zu Hause gegen Montpellier. Nüchtern betrachtet war die Niederlage überhaupt nicht zu verstehen. Montpellier steht auf einem guten Tabellenplatz, lebt allerdings fast nur von Jamie Vardy, der auch gegen Marseille den Siegtreffer erzielte. Nach der Niederlage schwand die Hoffnung auf den Relegationsplatz enorm. Elf Punkte Rückstand auf das rettende Ufer.

      Gegen das Team von Max, dem SCO Angers, endete die Durststrecke, die viel zu lang war. In einem langweiligen Match, in dem beide Teams zusammen nur 5 Torschüsse kreierten, konnte Carles Alena den Siegtreffer markieren und damit einen Befreiungsschlag intern herbeiführen. Das langweilige Spiel wurde von der Verletzung von Eduard Mendy überschattet, mit Mendy wäre das Spiel wohl 0-0 ausgegangen.

      Aber: Es ist Licht am Horizont. Acht Punkte sind es nur noch auf den Relegationsplatz. Dort steht aktuell Toulouse. Toulouse ist allerdings auch der nächste Gegner. Vermutlich ist das ein entscheidendes Spiel für Marseille. Siegt man, sind es nur noch fünf Punkte und die Hoffnung bleibt erhalten. Bei einer Niederlage bedeutet das wohl das Köpferollen in Marseille.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von matze ()

    • Ausgabe #6
      Olympique Marseille ist wieder da
      // Lange war es stillt um Olympique Marseille. Nachdem der Abstieg im Dezember 2020 mit dem 20. Tabellenplatz besiegelt wurde, verschwand Marseille in der Ligue 2. Knapp 3,5 Jahre ist es her und jetzt hat Marseille den Aufstieg in das Oberhaus des französischen Fußballs geschafft. Die Hafenstadt aus Südfrankreich setzte sich in der zweiten Liga souverän durch und stieg gemeinsam mit Stade de Reims auf. Der Mann, der die Hafenstadt in Südfrankreich wieder zum Jubeln brachte ist Jean-Louis Gasset.

      "Für mich ist an dieser Stelle allerdings Schluss. Ich freue mich sehr für die Stadt, die Fans und den Verein, dass wir nach einer Erfolgreichen Saison den Aufstieg sichern konnten. Ich bin mir sicher, dass Olympique Marseille jetzt die Eigenschaft als Fahrstuhl ablegen kann und sich im Oberhaus etablieren wird. Meinem Nachfolger wünsche ich allen Erfolg, den der Verein verdient.", so Gasset auf seiner letzten Pressekonferenz.
      Jean-Louis Gasset wird dem Verein allerdings nicht den Rücken kehren. Gasset soll wohl einen besonderen Posten im Verein bekommen, er wird die Nachfolge von Pablo Longoria antreten und Präsident des Vereins werden.

      Zum Wunder aller Fans wird Matze nach dem Aufstieg wieder die sportlichen Geschicke leiten. Nachdem der Verein nach dem Wiederaufstieg unter matze direkt wieder absteigen musste ist die Verwunderung bei den Fans natürlich groß, dennoch ist sich der Vorstand sicher und das Vertrauen an matze ist riesig. Doch der neue Cheftrainer ist noch nicht vorgestellt worden.
      Als mögliche Kandidaten werden laut Insiderkreisen wohl Samir Nasri, Zinedine Zidane und Christopher Galtier genannt. Die drei stammen aus Marseille und sind mit dem Verein und der Stadt tief Verbunden. Ein weiterer möglicher Trainer könnte Didier Deschamps werden. Eins ist allerdings ist sicher. Olympique Marseille soll unter einem französischen Trainer wieder Erfolgreich werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von matze ()

    • Ausgabe #7
      Neuer Cheftrainer vorgestellt
      // In einer unerwarteten Wendung der Ereignisse hat das frisch in die Ligue 1 aufgestiegene Olympique Marseille bekannt gegeben, dass Jean-Pierre Papin als neuer Trainer verpflichtet wurde. Die Ankündigung kam überraschend, da zuvor heiße Gerüchte um die Verpflichtung von Zinedine Zidane oder Samir Nasri kursierten.
      Manager Matze erklärte die Entscheidung in einer Pressekonferenz: "Jean-Pierre Papin ist eine sehr realistische Lösung für uns. Er kennt den Verein, die Stadt, die Fans und auch die Umstände bestens." Tatsächlich ist Papin eine Ikone des französischen Fußballs und hat eine tiefe Verbindung zu Olympique Marseille, wo er von 1986 bis 1992 als Spieler tätig war und große Erfolge feierte. Zuletzt war er erfolgreich als Trainer der B-Mannschaft aktiv, davor passenderweise Berater von OM. Der heute 60 jährige ist für seine herausragenden Leistungen auf dem Platz und seine Zeit als Torschützenkönig der Ligue 1 bekannt ist, kehrt nun in einer neuen Rolle zu dem Club zurück, den er einst als Spieler führte - obwohl er aktuell nur die Fachübungsleiter-Lizenz hat. Seine Ernennung als Trainer wurde mit Begeisterung, aber auch mit einer gewissen Skepsis aufgenommen.

      Papin wird von Mamadou Niang als Co-Trainer unterstützt. Niang, der von 2005 bis 2010 selbst bei Marseille spielte und dabei eine wichtige Rolle im Angriff des Teams innehatte, bringt ebenfalls wertvolle Erfahrung und eine starke Verbindung zum Verein mit. "Es ist großartig, Mamadou an meiner Seite zu haben. Er kennt die Herausforderungen und die Erwartungen, die an uns gestellt werden", sagte Papin über seinen neuen Assistenten.
      Die Entscheidung, Papin und Niang an die Spitze des Trainerteams zu setzen, wird von vielen als mutig und vielversprechend angesehen. Beide bringen eine tiefe Kenntnis des Vereins und eine Leidenschaft für den Fußball mit, die dem Team zugutekommen könnte, außerdem sollen sich beide als Menschen sehr gut ergänzen. Das Duo steht nun vor der Aufgabe, Olympique Marseille nicht nur in der Ligue 1 zu etablieren, sondern auch die Erwartungen der Fans zu erfüllen, die sich nach Jahren der Ungewissheit wieder auf bessere Zeiten freuen.

      Für matze wiederum steigt der Druck, denn am Ende könnte das Duo ein gewisses Risiko mitringen, den Anforderungen nicht stand zu halten. Ligakollege Molle (Manager des RC Lens) sieht dies gänzlich anders: „Eigentlich ein Geniestrech. Stellen Sie sich vor, Marseille hätte Zinedine Zidane als neuen Trainer vorgestellt: da hätten gleich alle von der Meisterschaft gesabbelt".

    • Ausgabe #8
      Die ersten Transfermarkt Aktivitäten
      // Nachdem Olympique Marseille den Aufstieg ins Oberhaus souverän meisterte und der neue Trainer Jean-Pierre Papin zusammen mit Mamadou Niang als Trainerteam vorgestellt wurden, startete die Aufgabe für matze, das Team optimal für Neu-Trainer Papin zu gestalten. Zwei Spieler wurden umgehend verpflichtet.

      Bei den Spielern handelt es sich um Sandi Lovric und Zian Flemming. Beide Spieler wurden für Geld verpflichtet. Lovric kostet Marseille etwa 30.000.000 Millionen Euro und Flemming spült 13.000.000 aus den Kassen. Sandi Lovric performt bereits seid einigen Jahren auf einem sehr hohen Level und soll mit seiner Intelligenz und seinem präzisen Passspiel das Spiel von hinten raus aufbauen und die Stürmer in gute Positionen bringen. Zian Flemming hingegen findet man eine Reihe weiter vorne, der mit einem guten Auge den letzten Pass spielen kann sowie auch selber Torgefahr ausstrahlt.

      Matze, der für Jugendarbeit steht und immer sehr viel Geld und Zeit in gutes Scouting investiert, soll bei Marseille diese Saison allerdings anders arbeiten. Das sieht man daran, dass wohl das größte Talent in der Jugend verkauft wurde. Der Frankreichexperte Gonza konnte Enzo Sternal abwerben, er läuft zukünftig für die U23 von AS Monaco auf. Monaco bezahlt für ihn 60.000.000 Millionen Euro. Stefano Turati und Ameen Al-Dakhil sind ebenfalls Bestandteil des Deals- Beide verstärken Marseille auf Leihbasis und sollen so einen großen Teil dazu beitragen, dass die Hafenstadt die Fahrstuhl Eigenschaft ablegt. Stefano Turati bleibt bis Saisonende, während Al-Dakhil erstmal nur bis zur Saisonhälfte bleibt, die Option und Verlängerung besteht allerdings.

      Doch hinter den Kulissen gehen die Verhandlungen weiter, denn die Abwehr sowie das Mittelfeld müssen noch gestärkt werden, damit das Ziel Klassenerhalt auch erreicht wird.

    • Neu

      Ausgabe #9
      Zwei Brasilianer im Anflug
      // Die Saisonvorbereitung ist im vollen Gange und es wird weiter am Kader gebastelt. Ziel ist es, einen Konkurrenzfähigen Kader aufzubauen um das erneute Schicksal aus 2020 zu vermeiden. Fündig wurden das Team aus der Côte d'Azur bei dem Rasenballsport Leipzig und von der Konkurrenz, Toulouse FC.

      Interesse für den Brasilianer aus Toulouse gab es schon vor paar Wochen, auf das Angebot reagiert wurde allerdings erst vor einigen Tagen. Und Marseille war nicht der einzige Interessent. SSC Napoli wurde ebenfalls aktiv und so fand ein kleines Wettbieten stand, mit dem positiven Ergebnis auf der Seite der Franzosen. Es handelt sich hierbei um den 21-jährigen Marquinhos. Die Verpflichtung des brasilianischen Angreifers, der in der Offensive sowohl rechts und links sowie zentral als hängende Spitze auflaufen kann, lässt sich Marseille Medienberichten zufolge 40.000.000 Euro Ablöse kosten.

      Die von Jean-Pierre Papin angeführte Mannschaft wird außerdem den Mittelfeldspieler Douglas Augusto (27) von RasenballSport Leipzig in ihren Reihen begrüßen. Der französischen Zeitung zufolge haben die Sachsen und Nantes eine grundsätzliche Vereinbarung über die Verpflichtung von Augusto für eine Ablösesumme von 10.000.000 Euro getroffen. Der brasilianische Mittelfeldspieler hat bereits zugestimmt, die nächste Saison in der Ligue 1 zu spielen.

      Während Marquinhos noch aufgebaut werden soll, wird Douglas Augusto direkt zum Stammpersonal zählen und soll neben Imran Louza und ebenfalls Neuzugang Sandi Lovric Kompaktheit in das Kernstück des Kaders, dem Mittelfeld bringen. Weitere Neuverpflichtungen, aber auch Abgänge konnte das Team bereits melden, mehr in der nächsten Ausgabe.

    • Neu

      Ausgabe #10
      Die besten Talente gehen
      // Die Saisonvorbereitung läuft weiter und in Südfrankreich ist matze noch lange nicht an dem Punkt, an dem er sich gewappnet für die neue Saison sieht. Eine Strategie auf dem Transfermarkt wurde evaluiert und der Verein ist zu dem Entschluss gekommen, dass Geld generiert werden muss um neue, bessere Spieler zu verpflichten. Und nun sind die drei vielversprechendsten Talente aus der Jugendakademie verkauft worden.

      Der erste 17-jährige der Verkauft wurde, war Enzo Sternal. Wie wir bereits berichteten bekam Marseille als Ablöse 60.000.000 Euro sowie zwei eklatant wichtige Leihspieler, die der Hafenstadt einen Schritt Richtung Klassenerhalt ebnen sollen. Enzo Sternal ist frisch 17 Jahre alt geworden ist mit 11 Toren aus 21 Spielen ein Garant für den Erfolg der U19. Mit vier Scorern aus vier Spielen trug Sternal ebenso einen großen Teil dazu bei, dass der Coupe Gambardella dieses Jahr von Olympique Marseille gewonnen wurde.

      Ein weiteres Toptalent, dass von Marseille per Sofortkauf verkauft wurde, ist kein geringerer als U17-Nationalspieler Darryl Bakola. Bakola ist 16 Jahre alt und spielt im offensiven Mittelfeld. Aus 21 Spielen erzielte er 5 Tore, sowie drei Scorern im Jugendpokal. Darryl Bakola war zunächst nicht ganz so begehrt wie Enzo Sternal ehe sich Mainz 05 dazu entschloss, den Sofortkauf in Höhe von 40.000.000 Euro zu ziehen und den jungen Bakola mit Wurzeln aus dem Kongo zu verpflichten.

      Der dritte im Bunde war allerdings auch der günstigste. Die Rede ist von Gael Lafont. Lafont, der seine Stärken auf der selben Position wie Bakola hat, erzielte ebenfalls 5 Tore in der laufenden U19-Saison, benötigte dafür allerdings nur 18 Spiele. Zukünftig wird Gael Lafont sein Talent in Italien zeigen. Topspins SSC Napoli kaufte den 17-jährigen für 25.000.000 Euro.

      Olympique Marseille nahm also rund 125.000.000 Euro nur mit dem Verkauf der drei besten Jugendspielern aus der Akademie ein. Ein weiterer Ausverkauf der Jugend soll damit gestoppt werden und mit dem Geld wird sich der Verein im Kampf um den Klassenerhalt mit cleveren Käufen wappnen.

    • Benutzer online 1

      1 Mitglied