[AS Roma] - "La Lupa"

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen



    BOM führt Drittteams ein!

    Alle Informationen dazu finden sich in diesem Thread: BOM Drittteams [DV]

    Der Monat

    Juli 2025
    MoDiMiDoFrSaSo
     01 02 03 04 05 06
    07 08 09 10 11 12 13
    14 15 16 17 18 19 20
    21 22 23 24 25 26 27
    28 29 30 31

    Aktuelle Vereinsnews

    • [AS Roma] - "La Lupa"

      rom

      Starfox neuer Manager zur neuen Saison!


      Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe des neuen AS Rom Magazins "La Lupa".

      Die letzten Vereinsnews des AS Rom liegen nun schon über ein Jahr zurück. Das soll sich nun wieder ändern. Es wurde eine neue dynamische Marketingabtei-lung ins Leben gerufen, welche euch regelmäßig über den neusten Klatsch und Tratsch zu unserer Roma informieren wird.

      Wir sind aktuell etwas spät dran. Die Spatzen haben es bereits von den Dächern gepfiffen. Manager Starfox wird Berlin verlassen und in die nächste Hauptstadt umziehen.

      Nachdem Starfox mit Union Berlin abgestie-gen ist, darf dieser den Verein zum offiziellen Saisonende ablösefrei verlassen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Starfox einen Beratervertrag bei der Roma unterschreiben und die Geschicke des Vereins aus dem Schatten lenken.

      In den nächsten Tagen soll eine Pressekonferenz stattfinden, in der Starfox offiziell vorgestellt wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von starfox ()

    • rom

      Starfox: Day One


      Pressesprecher: Herzlichen Willkommen zur Pressekonferenz der AS Roma und zur Vorstellung unseres neues Teamchefs Starfox. Wir wollen Sie auch garnicht lange warten lassen und sind direkt für Ihre Fragen bereit.

      Presse: Herr Starfox, wieso haben Sie sich für Rom entschieden?

      Starfox: Die Roma war für mich schon immer einer der sympathischsten Vereine Italiens. Der Kader ist im höchsten Maße attraktiv. Hier muss meinem Vorgänger höchsten Respekt gezollt werden. Dazu kommt, dass die Stadt Rom einfach eine atemberaubende Weltstadt mit viel Geschichte ist. Ich hoffe meinen Teil für die Geschichtsbücher beitragen zu können.

      Presse: Wo sie es gerade ansprechen. Hatten Sie im Vorfeld Kontakte zu Lange und was wollen Sie anders machen?

      Starfox: Nein, ich hatte keine Kontakte zu Kollege Lange. Ich war, wie alle anderen auch, geschockt über den herben Verlust für die Roma. Es ist natürlich offensichtlich, dass der Kader sehr dünn besetzt ist. Wir haben zwar Weltstars im Kader, aber auch nichts dahinter. Niente!
      Es ist auch überaus bedauerlich, dass viele unserer großartigen Talente den Weg für diese Stars ebenen mussten. Talente brauchen Zeit, Lange hingegen ist den konsequenten Weg der Qualität gegangen. Was auch ok ist, sonst wären wir vorletzte Saison nicht Meister geworden.
      Ich möchte gerne einen Mittelweg probieren, Talente entwickeln und für unsere Fans den nächsten Totti oder de Rossi hervorbringen.

      Presse: Ihre Verpflichtung war für manch einen ein großer Schock und auch umstritten. Wie würden Sie die Situation beurteilen.

      Starfox: Ich muss tatsächlich gestehen, dass ich den Verantwortlichen immer gesagt habe, ich will den Klassenerhalt mit Union schaffen. Ich kann euch unterstützen, aber ich komme erst zur nächsten Saison.
      Das meine Verpflichtung so polarisiert, finde ich akzeptabel . Es wird immer den- oder diejenige geben, welche mit meiner Person nicht einverstanden ist.
      Das man mir die Möglichkeit und Zeit mit Union gegeben hat, spricht von viel Vertrauen in meine Person, welchen ich gerne bestätigen will. Es ist mein Job, nie zufrieden zu sein.

      Presse: Werden Spielerabgänge folgen?

      Starfox: Nichts ist beständiger als der Wandel. Transfers sind unvermeidlich. Über mögliche Konstellation möchte ich am heutigen Tag jedoch nicht sprechen.

      Presse: Die Roma hat die Saison auf Platz 7 abgeschlossen. In 3 Spielen holten Sie 4 von 9 Punkten. Zu wenig?

      Starfox: Wir hatten mit Inter und Atalanta zwei bärenstarke Gegner. Selbst wenn wir alles gewonnen hätten, wäre es am Ende Platz 6 statt 7 geworden. Lassen Sie mich erstmal ankommen.

      Pressesprecher: Vielen Dank, dass Sie alle erschienen sind. Aber es stehen noch weitere Termine auf der Tagesordnung, sodass ich Sie hiermit gerne verabschieden würde. Ciao!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von starfox ()

    • rom

      Rodrygo wechselt zur PSV



      Starfox hat seine Drohung wahr gemacht und seinen ersten Abgang vermeldet. Das brasilianische Supertalent Rodrygo wechselt zur neuen Saison zur PSV Eindhoven. Im Gegenzug wechselt der portugiesische Superstar Bernardo Silva (siehe Bild), Brahim Diaz und Torwarthoffnung Elia Caprile in die Hauptstadt.

      Auf Nachfrage bei Starfox, wie es zu diesem Transfer kam, gab Starfox folgende Stellungnahme ab:

      "Manager P.S hat bereits bei Amtsantritt ziemlich aggressiv um Rodrygo geworben. Uns allen bei der Roma war aber klar, einen Spieler mit einem Marktwert im dreistellen Millionenbereich geben wir nur bei einem einseitigen Gebot zu unseren Gunsten ab. Diesen Wunsch hat uns die PSV am Ende erfüllt. Zunächst einmal bekommen wir mit Bernardo Silva einen mehr als gleichwertigen Ersatzspieler, der bereits seit vielen Jahren seine Qualität bewiesen hat. Dann erhalten wir mit Brahim einen Spieler mit internationaler Klasse und Potenzial zu mehr. Ich habe bei Nizza bereits gut mit ihm zusammengearbeitet und muss sagen, dass dieser in den letzten zwei Jahren einen enormen Sprung gemacht hat. Und natürlich das i-Tüpfelchen: Elia Caprile. Ohne Kepa zu nahe treten zu wollen, muss man objektiv festhalten, dass die Torwartposition etwas hinten runterfällt. Kepa hat leider mit starken Qua-litätsschwankungen zu kämpfen. Es war daher notwendig langfristig einen geeigneten Nachfolger zu finden. Ich glaube den haben wir mit Caprile erhalten. Dazu ist er Italiener, was will man mehr."


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von starfox ()

    • rom

      Juventus oder Frankfurt, Hauptsache Italien!



      Nach dem Abgang von Rodyrgo befindet sich mit Dusan Vlahovic bereits der nächste Kandidat auf der vermeintlichen Abschussliste.
      Seit dem dieser offiziell auf der Transferliste veröffentlich wurde, überschlagen sich die Angebote. Nach inoffiziellen Angaben ist Juventus mit dem Gebot von Son und Barcola aktuell auf Platz Eins, was das Höchstgebot betrifft. Starfox gefällt an diesem Gebot wohl, dass man einen gleichwertigen Ersatzspieler bekommt und mit Barcola ein zusätzliches Talent, welches bereits die Qualität für die Startelf hat.
      Kurz dahinter befindet sich ein Gebot von Frankfurt. Dieses soll u.a. Cunha und Bove beinhalten. Zudem haben Nantes, Palermo, Almelo und Cagliari ihr Interesse bekundet.
      In den sozialen Medien sind bereits Fotomontagen von Vlahovic mit Juventus Trikot aufgetaucht (siehe Bild).
      Ob ein Wechsel tatsächlich stattfindet, ist jedoch noch nicht absehbar. Die Roma Verantwortlichen haben sich angeblich für einen Verbleib des Stürmers ausgesprochen, da dieser neben der Stärke auch ein gewissen Starappeal für den Verein sorgt. Wir geben dem Transfer eine aktuelle Erfolgsaussicht von 75%. Es liegt nun an Juventus und @Sheva das Gebot nochmals zu verbessern und einen Wechsel zu finallisieren.


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von starfox ()

    • rom

      Kauft die Roma Ihre Talente zurück?



      Es ist kein Geheimnis, dass die Roma ein Großteil der Jugend verkauft hat. Nach der Verpflichtung von Starfox wurde angekündigt, dass dieser Weg nicht mehr weitergegangen werden soll. Seit dem steht die Roma in diversen Verhandlungen mit ehemaligen Jugendspielern. Diese sollen wieder von Ihrer "Heimat" überzeugt werden.

      Ganz oben auf der Wunschliste steht der Schweizer Alessandro Romano, welcher aktuell bei Lyon unter Vertrag ist. Grundsätzlich sei man in den Verhandlungen bereits sehr weit voran geschritten, leider hat @fronoj auf das letzte Fax aus der Roma-Zentrale noch nicht geantwortet. Die Ablöse wäre wohl jenseits eines fairen Kaufpreises und für Lyon innerhalb eines Jahres ein lohnenswertes Geschäft. Setzt sich Romano bei der Roma durch, wäre er tatsächlich der erste Schweizer überhaupt dem dies gelungen wäre.

      Außerdem hat sich die Roma bei Lyon nach einer Verpflichtung von Openda erkundigt. Ein 1:1 Transfer mit Vlahovic wurde jedoch abgewiesen.

      Netterweise ist Manager @matze auf die Roma zugegangen und hat seinerseits ehemalige Jugendspieler zum Kauf angeboten. Fraglich ist jedoch, ob dieser Transfer zustande kommt, da Valencia bereits sehr viel Geld in diese Talente investiert hat. Es darf bezweifelt werden, dass @matze diese unter oder für den Einkaufpreis wieder abgibt. Auch hier wäre das letzte Wort noch nicht gesprochen.


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von starfox ()

    • rom

      Fünf Jugendspieler unterschreiben Profiverträge



      Anmerkung der Redaktion: Geschichten aus dem Office.

      Es dauert eine Weile bis man sich mit der Jugend eines Teams auseinandergesetzt hat. Ist man dann soweit und hat sich einige schöne Namen aufgeschrieben, kommt leider doch schnell die Ernüchterung. Dieser spielt bei Bayern, dieser bei Valencia, dieser bei Juve. Ach der ist schon bei Real. Die Liste wurde also immer kleiner. Hinzu kamen Spieler, die dann laut Wikipedia in "Buxtehude" bereits ihr Profidebüt gaben und somit ebenfalls nicht mehr hochgezogen werden durften.

      Die Roma hat es am Ende doch geschafft, fünf neue Jugendspieler zu befördern:

      Francesco D'Alessio
      Samuele Belmonte
      Simone Ienco
      João Gabriel
      Edoardo Morucci


      bom.sick-killer.de/wbb2/index.…s-roma-1-5-5/#post1026599

      Trotzdem ist einer durch das Raster gefallen. Filippo Alessio sollte befördert werden, doch der Verband hat sofort reagiert und sein Veto eingelegt. Sofort wurde mit Belmonte ein Ersatz gefunden. Ein bis zwei Kandidaten sind noch auf der Liste. Aufgrund der neuen Regulären beim Hochziehen von Jugendspieler, wird man jedoch erst einmal die Entwicklung abwarten.


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von starfox ()

    • rom

      Sommerpause vorbei. So lief die Vorbereitung.



      Evviva! Die Sommerpause ist vorbei und der Ball rollt wieder.

      Kurz vor Beginn der Saison durfte wieder ausgiebig getestet werden. In 3 Freundschaftsspielen konnte Manager Starfox sein Team ausgiebig unter die Lupe nehmen.
      Zunächst gab es für Rodrygo ein kleines Abschiedsspiel. „Zu Hause“ gegen seinen neuen Arbeitgeber Eindhoven wurde Rodrygo nochmals offiziell verabschiedet.
      Das Spiel begann dabei kurios. Tchouaméni kassierte in der 8. Minute die rote Karte und 10 Minuten später klingelte es bereits im Kasten der Roma.
      PSV zog sich daraufhin zurück, sodass die Roma trotz Unterzahl besser ins Spiel kam. Theo Hernández erzielte kurz vor Schluss den Ausgleich. Es sollte gleichzeitig der Entstand sein.

      Das zweite Spiel gegen den Watford FC sollte eigentlich am 10.06 stattfinden. Stattdessen musste das Spiel aufgrund schwerer Unwetter und Überschwemmungen abgesagt werden. Das Spiel wurde 3 Tage später nachgeholt und ging mit 3:2 aus Sicht der Roma denkbar knapp aus. Diesmal trafen Vitinho (2x) und der rüde Tchouaméni für die Roma, Idrissa Gueye und Lazar Samardzic für Watford.

      Im dritten und letzten Spiel traf man auf den Tottenham Hotspur FC. Während die Roma erneut in Bestbesetzung auflief und eher taktische Kniffe ausprobierte, zeigten die Spurs eine B-Mannschaft. Selbst in Unterzahl (Vlahović in der 16. Minute mit rot) konnte man 4:0 gewinnen. Vanderson, Bernardo Silva, Brahim Diaz und Julian Álvarez mit den Toren.


      Forengast in Teilzeit

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von starfox ()

    • rom

      Derby della Capitale.



      Besser könnte die Saison nicht starten als mit dem „Römer Derby“ SS Lazio gegen AS Roma.
      Während die beiden Hauptstadtklubs große Rivalen sind, sind die beiden Manager im Leben beste Freunde.
      Dennoch, als sich die Chance für Lazio auftat, schrieb @P.S „ich steige bei Lazio ein, dann kann ich dich wieder etwas ärgern ^^“.
      @P.S spielte hier auf sein Engagement bei Heidenheim an, wodurch dieser maßgeblich für den Abstieg von Union Berlin beitrug. Ja es heißt bekanntlich, was sich neckt, dass liebt sich und beim Geld und Fußball hört die Freundschaft bekanntlich auf.
      Dieses mal konnte Starfox jedoch nicht geärgert werden. Souverän mit 2:0 (Tore durch Brahim Diaz und Julian Álvarez) wurde Lazio „abgefertigt“.

      Am 2. Spieltag spielte die Roma zu Hause gegen US Sassuolo Calcio, welche ebenfalls von einem „ZV“ betreut werden, namentlich @fronoj. Die Roma zeigte sich bereits in guter Form und bezwang das Team von @fronoj überlegen mit 4:1.

      Die Torschützen:
      Steven Berghuis (1, USS), Brahim Diaz (1, Roma), Julian Álvarez (2, Roma), Dusan Vlahović (1, Roma)

      Es war bereits der zweite Saisontreffer für unseren Neuzugang Brahim Diaz.


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von starfox ()

    • rom

      Platz 3 nach acht Spieltagen



      Nachdem die ersten vier Spieltage souverän gewonnen wurden, gab es am fünften Spieltag gegen den Aufsteiger US Salernitana nur ein 2:2 unentschieden. Am sechsten Spieltag folgte sodann der nächste Dämpfer, als man zu Hause 0:1 gegen UC Sampdoria verlor. Dabei wollte man angeblich bereits nach dem vierten Spieltag verkünden, dass man sich Hoffnung auf den Meistertitel gemacht hatte.
      Gut, dass man diese Pressemitteilung nicht veröffentlichte.
      Am siebenten Spieltag konnte man zwar mit 2:1 gegen Neapel gewinnen, die Form der ersten Spiele konnte man jedoch nicht bestätigen.

      Am 4. August 2024 fand im Stadio Olimpico di Torino das 8. Ligaspiel zwischen Torino FC und AS Roma statt, das vor 52.270 Zuschauern ausgetragen wurde.
      Das Spiel begann dynamisch, mit einem frühen Tor von Diogo Dalot (6. Minute) für AS Roma. Ander Guevara glich in der 18. Minute aus, bevor Vitinha in der 51. Minute für Roma das 2:1 erzielte. Beide Mannschaften hatten zahlreiche Chancen, aber die Torhüter Yvon Mvogo und Kepa konnten einige gefährliche Schüsse abwehren.

      Torino FC hatte eine Überlegenheit in der ersten Halbzeit, während AS Roma in der zweiten Halbzeit stärker wurde. Der Schiedsrichter entschied sich in der 88. Minute gegen einen Elfmeter für Torino, was für Aufregung sorgte. Das Spiel endete mit einem 2:1-Sieg für AS Roma.

      Statistiken:

      • Torino FC: 9 Schüsse, 7 Torschüsse, 45% gewonnene Zweikämpfe, xG 2.07
      • AS Roma: 12 Schüsse, 8 Torschüsse, 55% gewonnene Zweikämpfe, xG 2.09

      Torschützen: Diogo Dalot, Ander Guevara, Vitinha
      Gelbe Karte: Brahim Diaz (Roma)
      Verletzungen: Keine


    • rom

      Gerücht über die Verpflichtung von Borna Sosa durch AS Roma



      Aktuellen Berichten zufolge zeigt AS Roma Interesse an Borna Sosa, dem Außenverteidiger des VfB Stuttgart.
      Der 26-jährige Kroate hat in der Vergangenheit mit seinen offensiven Fähigkeiten und präzisen Flanken auf sich aufmerksam gemacht, auch wenn er in der letzten Saison nicht an seine besten Leistungen anknüpfen konnte.

      Trotz einer durchwachsenen Saison bleibt Sosa ein talentierter Spieler, der in der Lage ist, sich in einem neuen Umfeld zu beweisen. Sein Potenzial und seine Erfahrung könnten für AS Roma von großem Wert sein, insbesondere wenn es darum geht, die Abwehr zu verstärken und gleichzeitig offensive Akzente zu setzen.
      Ein Wechsel zu AS Roma könnte für Sosa eine großartige Gelegenheit darstellen, sich in einer anderen Liga und einem ambitionierten Klub weiterzuentwickeln. Die Gerüchte um Sosa zeigen das Interesse des Vereins, den Kader weiter zu verbessern, um in der Saison konkurrenzfähig zu bleiben.

      Es bleibt abzuwarten, ob es zu konkreten Verhandlungen kommen wird und ob der Spieler selbst an einem Wechsel interessiert ist. Fans und Experten verfolgen die Entwicklung gespannt. Der Manager vom VfB will sich nach dem Urlaub, ab dem 10. August mit der Roma zusammensetzen.


    • rom

      Sieger im Topspiel



      Am 9. Spieltag der Saison 2024|1 traf die AS Roma im heimischen Stadio Olimpico auf den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Atalanta BC. In einem von Beginn an intensiven Spiel setzte sich die AS Roma überraschend deutlich mit 4:1 durch und rutschte damit auf den zweiten Tabellenplatz.

      Atalanta startete zunächst stark und ging in der 18. Minute durch einen Kopfball von Franck Kessie in Führung. Doch die Roma antwortete postwendend und drehte das Spiel innerhalb von nur neun Minuten. Zunächst glich Brahim Diaz in der 24. Minute aus, bevor Theo Hernández in der 36. Minute per Kopf den Führungstreffer erzielte. Diogo Dalot erhöhte in der 63. Minute nach einem spektakulären Distanzschuss auf 3:1, und Bernardo Silva setzte mit einem Freistoßtor in der 79. Minute den Schlusspunkt.

      Die AS Roma dominierte das Spielgeschehen, was sich auch in den Statistiken widerspiegelte. Sie gewannen 70 % der Zweikämpfe und konnten fünf ihrer sechs Torschüsse erfolgreich auf das Tor bringen, während Atalanta lediglich vier Schüsse abgab und nur ein Tor erzielte.

      Mit dieser Niederlage verlor Atalanta nicht nur das Spiel, sondern auch ihre bisherige Tabellenführung, während die AS Roma ihre Ambitionen auf die Spitzenplätze weiter untermauerte.


    • rom

      Transferupdate!



      Die Verhandlungen zwischen der AS Roma und dem VfB Stuttgart bezüglich eines Transfers von Borna Sosa sind gescheitert. Beide Vereine konnten sich nicht auf eine Ablösesumme einigen, was schließlich zur Absage des Deals führte.
      Sosa, der als talentierter Linksverteidiger gilt und sich in den letzten Jahren in der Bundesliga einen Namen gemacht hat, bleibt somit vorerst beim VfB Stuttgart. Sein potenzieller Wechsel in die Serie A hätte für die Roma eine strategische Verstärkung der Abwehrreihe bedeutet, doch die Differenzen in den Ablösevorstellungen waren offensichtlich zu groß, um eine Einigung zu erzielen.

      Stattdessen hat die AS Roma auf dem Transfermarkt anderweitig zugeschlagen und den jungen Stürmer Can Uzun vom 1. FC Nürnberg verpflichtet. Der erst 18-jährige Uzun wechselt für die beeindruckende Summe von 95 Millionen Euro in die italienische Hauptstadt. Dieser Transfer sorgt für Aufsehen, da Uzun bisher in Deutschland als vielversprechendes Talent galt, aber der Betrag für einen so jungen Spieler außergewöhnlich hoch erscheint. Die Roma sieht in Uzun jedoch großes Potenzial und scheint bereit zu sein, ihn in den kommenden Jahren zu einem Schlüsselspieler im Team zu formen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich dieser Transfer entwickelt und ob Uzun die hohen Erwartungen in Rom erfüllen kann.

      Can Uzun zeichnet sich durch seine beeindruckende Torgefährlichkeit, exzellente Schusstechnik und vielseitige Offensivfähigkeiten aus. Er kombiniert schnelle Dribblings mit einer starken Ballkontrolle, was ihn sowohl im Strafraum als auch aus der Distanz brandgefährlich macht. Seine Spielintelligenz und das Gespür für die richtigen Laufwege machen ihn zu einer ständigen Bedrohung für gegnerische Abwehrreihen und zu einem wertvollen Neuzugang für die AS Roma.


    • rom

      Spielberichte!



      Spielbericht: FC Internazionale Milano vs. AS Roma (14.08.2024)

      Am 10. Spieltag der Saison trennten sich Inter Mailand und AS Roma in einem spannenden Spiel mit 2:2.
      Jack Grealish brachte Inter in der 30. Minute in Führung und Tijjani Reijnders erhöhte per Elfmeter in der 38. Minute. Julian Álvarez erzielte für Roma in der 68. Minute den Anschluss, bevor Edson Álvarez in der 88. Minute den Ausgleich für Roma erzielte. Trotz intensiver Zweikämpfe und Torchancen auf beiden Seiten teilten sich die Mannschaften am Ende die Punkte.

      Spielbericht: AS Roma vs. AC Milan (19.08.2024)

      Am 11. Spieltag setzte sich AS Roma in einem packenden Spiel mit 3:2 gegen AC Milan durch. Viktor Tsygankov brachte Milan mit einem Doppelpack in der 12. und 25. Minute in Führung. Aurélien Tchouaméni erzielte in der 27. Minute den Anschlusstreffer für Roma und glich kurz nach der Halbzeit in der 46. Minute aus. Das Spiel blieb spannend, bis Vanderson in der 88. Minute den Siegtreffer für Roma erzielte. Trotz starker Gegenwehr von Milan sicherte sich Roma verdient die drei Punkte.

      In beiden Spielen beeindruckte Roma mit einer starken kämpferischen Leistung, wobei Aurélien Tchouaméni und Julian Álvarez besonders herausstachen. Die Roma sicherte sich damit vorerst den ersten Tabellenplatz und lässt die Fans weiter vom Titel träumen.


    • rom

      Drama im Unipol Domus: AS Roma bezwingt Cagliari Calcio nach packendem Elfmeterschießen



      Das Pokalspiel zwischen Cagliari Calcio und AS Roma am 21. August 2024 entwickelte sich zu einem wahren Thriller.
      Vor 139.883 Zuschauern im fast ausverkauften Unipol Domus boten beide Teams eine leidenschaftliche Partie, die erst im Elfmeterschießen entschieden wurde.

      Erste Halbzeit: Chancen auf beiden Seiten, doch kein Durchkommen

      Schon in den ersten Minuten wurde deutlich, dass dieses Spiel nichts für schwache Nerven sein würde. Beide Mannschaften kämpften verbissen um jeden Zentimeter des Platzes. Cagliari’s Mateo Retegui sorgte bereits in der 18. Minute für den ersten Herzstillstand bei den Roma-Fans, als er den Ball nach einem präzisen Lauf knapp an den Außenpfosten setzte. Doch AS Romas Torhüter Kepa war hellwach und lenkte den Ball gerade noch so ab.

      Die erste Halbzeit blieb ohne Tore, obwohl es an intensiven Zweikämpfen und hochkarätigen Chancen nicht mangelte. Immer wieder scheiterten die Offensivkräfte beider Teams entweder an der gut postierten Abwehr oder am eigenen Unvermögen.

      Zweite Halbzeit: Kampf bis zur Erschöpfung

      In der zweiten Hälfte änderte sich das Bild kaum. AS Roma übernahm allmählich die Kontrolle, konnte diese jedoch nicht in Zählbares ummünzen.

      Verlängerung: Dramatik pur

      In der Verlängerung überschlugen sich die Ereignisse. Besonders in der 112. Minute bewahrte Kepa seine Mannschaft mit einer sensationellen Parade gegen Lucas Beltran vor dem Rückstand.

      Das Elfmeterschießen: Kepa wird zum Helden

      Nachdem es nach 120 Minuten weiterhin 0:0 stand, musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Hier avancierte AS Roma zum Sieger und Kepa zum Helden. Während für Cagliari Guglielmo Vicario, Alex Baena, und Nicolò Casale ihre Schüsse verwandelten, patzten jedoch Acerbi und Retegui in den entscheidenden Momenten. Auf der anderen Seite behielt AS Roma die Nerven und verwandelte fünf von sechs Schüssen. Diogo Dalot besiegelte mit seinem Treffer den 6:5-Sieg für die Roma.

      Nach dem Spiel brachte AS-Roma-Trainer Starfox die Leistung seines Keepers mit den Worten „Kepa, du geile Sau“ auf den Punkt. Es war Kepas herausragender Tag, an dem er seinem Team den Weg zum Sieg ebnete.

      Dieser packende Pokalfight zeigte einmal mehr, dass im Fußball nichts garantiert ist – außer der Spannung, die solche Spiele mit sich bringen. AS Roma zieht dank einer heroischen Leistung ihres Torwarts in die nächste Runde ein, während Cagliari Calcio trotz eines aufopferungsvollen Kampfes die Segel streichen muss.


      Forengast in Teilzeit
    • rom

      AS Roma plant Verpflichtung von Aljoscha Kemlein – Torwart-Rochade mit Alexander Nübel möglich



      Die AS Roma steht kurz davor, einen weiteren talentierten Spieler zu verpflichten: Aljoscha Kemlein, der deutsche Mittelfeldspieler, könnte bald im Trikot der Giallorossi auflaufen. Kemlein, der seine fußballerische Ausbildung bei Union Berlin genoss und derzeit beim PSV Eindhoven spielt, hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Nun steht er im Fokus der Roma, die ihr Mittelfeld ergänzen möchte.
      Der PSV Eindhoven benötigt finanzielle Mittel, um den vielversprechenden brasilianischen Stürmer Endrick zu verpflichten, was den Weg für einen Transfer von Kemlein nach Rom ebnen könnte.

      Torwart-Rochade in Rom?

      Parallel zur möglichen Verpflichtung von Kemlein könnte es auch zu einer Veränderung auf der Torwartposition kommen. Kepa Arrizabalaga, der derzeitige Stammtorhüter der AS Roma, steht Berichten zufolge zum Verkauf. Die Roma plant, den spanischen Torwart abzugeben, um Platz für eine neue Nummer eins zu schaffen. Als möglicher Nachfolger wird Alexander Nübel gehandelt, der aktuell beim französischen Erstligisten Angers SCO unter Vertrag steht. Nübel, der sich in Frankreich gut entwickelt hat und durch starke Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hat, könnte die ideale Verstärkung für die Römer Defensive sein. Die Verhandlungen befinden sich noch in einem frühen Stadium, aber die Roma könnte bereit sein, einen Transfer zu realisieren, um Nübel als neuen Stammtorhüter zu gewinnen.

      Fazit

      Mit den geplanten Transfers von Aljoscha Kemlein und Alexander Nübel könnte die AS Roma zwei Schlüsselspieler für die Zukunft verpflichten. Kemlein würde dem Mittelfeld neue Dynamik verleihen, während Nübel als neuer Torhüter die Defensive stabilisieren könnte. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Giallorossi ihre Transferziele erreichen und damit ein klares Zeichen für ihre Ambitionen in der Serie A setzen können.


    • UEFA Europa League Sonderausgabe
      rom

      Sonderausgabe Europa: Gruppenphase ausgelost



      In der UEFA Europa League Gruppenphase trifft die AS Roma in Gruppe D auf Bayer 04 Leverkusen, FC Volendam und SK Slavia Praha.
      Die Auslosung verspricht spannende Duelle gegen Gegner unterschiedlicher Spielstärken.

      Bayer 04 Leverkusen:
      Leverkusen, unter dem Management von Jabso, wurde in der vergangenen Saison Fünfter in der Liga und hat einen starken Kader. Besonders die Mittelfeldspieler wie Kai Havertz und Curtis Jones sowie die talentierte Abwehr um Gimenez und Hincapié machen Leverkusen zu einem ernstzunehmenden Gegner. Offensiv müssen die Roma besonders auf Spieler wie Raheem Sterling und Florian Wirtz achten, die in der Lage sind, Spiele zu entscheiden.

      FC Volendam:
      Der FC Volendam, unter Manager Kingfa, beendete die letzte Saison auf dem neunten Platz in der Liga. Der Kader besteht aus einigen erfahrenen Spielern, darunter Mahrez, Toko Ekambi und Nakamba. Während der Angriff um Mahrez gefährlich sein kann, fehlt es Volendam insgesamt an Konstanz, was der AS Roma Chancen eröffnet, hier wichtige Punkte zu holen.

      SK Slavia Praha:
      Slavia Praha stellt einen soliden, wenn auch weniger prominenten Kader. Besonders Spieler wie Oscar und Schranz im Mittelfeld könnten eine Gefahr darstellen. Die Abwehr ist mit Boril und Holes erfahren, aber es gibt Schwächen, die Roma ausnutzen könnte. In Prag zu spielen, könnte dennoch eine Herausforderung sein, insbesondere aufgrund der typischen Heimstärke tschechischer Mannschaften.

      Prognose:
      Die AS Roma hat gute Chancen, sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Leverkusen dürfte der stärkste Konkurrent um den Gruppensieg sein, während Slavia Praha und Volendam eher als Teams eingeschätzt werden, gegen die Roma punkten sollte. Entscheidend wird sein, wie konstant die Roma ihre Leistung abrufen kann, insbesondere in den Auswärtsspielen. Ein Weiterkommen als Gruppenzweiter oder sogar als Gruppensieger ist durchaus realistisch.


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von starfox ()

    • UEFA Europa League Sonderausgabe
      rom

      Sonderausgabe Europa: FC Volendam schockt die Roma



      Die AS Roma hat überraschend ein 0:1 gegen den FC Volendam kassiert, obwohl sie das Spiel überwiegend dominierten. Diese unerwartete Niederlage zeigt, dass Volendam in der Lage ist, auch gegen stärkere Teams zu bestehen, insbesondere durch effizientes Verteidigen und möglicherweise durch einen glücklichen Treffer.

      Starfox (Manager der AS Roma): "Geht ja gut los." Dieser Kommentar drückt die Frustration über die unerwartete Niederlage aus und die Enttäuschung, trotz einer dominanten Leistung keinen Lohn in Form von Punkten erhalten zu haben. Starfox ist sicherlich enttäuscht, dass die Mannschaft nicht in der Lage war, ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen.

      Kingfa (Manager des FC Volendam): "Mea culpa #Volendam." Mit diesem Kommentar zeigt Kingfa demütig die Anerkennung der Glückssträhne und der defensiven Leistung seiner Mannschaft.

      Im anderen Gruppenspiel trennten sich Bayer 04 Leverkusen und SK Slavia Praha mit einem 1:1-Unentschieden. Leverkusen konnte die Heimstärke nicht ausnutzen, und Slavia Praha zeigte, dass sie in der Lage sind, gegen starke Gegner mitzuhalten.

      Aktuelle Lage der Gruppe D:
      FC Volendam: 3 Punkte
      SK Slavia Praha: 1 Punkt (1:1 gegen Leverkusen)
      Bayer 04 Leverkusen: 1 Punkt (1:1 gegen Slavia Praha)
      AS Roma: 0 Punkte

      Auswirkungen:
      AS Roma: Die Niederlage gegen Volendam ist ein Rückschlag für die Roma, da sie nun einen Fehlstart hingelegt haben. Es wird wichtig sein, in den kommenden Spielen Punkte zu sammeln, insbesondere in den Heimspielen gegen Leverkusen und Slavia Praha.

      FC Volendam: Der überraschende Sieg gibt Volendam einen erheblichen Vorteil, da sie die Tabelle anführen und Selbstvertrauen tanken konnten. Ihre defensive Stärke und Effizienz können sich als entscheidend herausstellen.

      Bayer 04 Leverkusen: Das Unentschieden gegen Slavia Praha war enttäuschend, aber Leverkusen bleibt ein starker Gegner in der Gruppe. Sie werden in den nächsten Spielen aufholen müssen, um sich an die Spitze zu setzen.

      SK Slavia Praha: Der Punktgewinn bei Leverkusen ist für Slavia Praha ein guter Start. Sie werden versuchen, ihre Leistung zu stabilisieren und könnten sich als harte Nuss für die anderen Teams in der Gruppe erweisen.


    • AS Roma Nachrichten

      AS Roma Logo

      AS Roma reagiert auf dritte Niederlage in Folge: Zappacosta kommt!

      Zappacosta Bild


      Nach drei Niederlagen in Folge, darunter eine besonders schmerzhafte 0:1-Pleite gegen Cagliari Calcio, hat AS Roma reagiert und den Abwehrspieler Davide Zappacosta von Real Betis für 15 Millionen Euro verpflichtet. Die Entscheidung, in die Defensive zu investieren, war dringend notwendig, da die Mannschaft in den letzten Spielen klare Schwächen gezeigt hat, die zu dieser Negativserie führten.

      Die Niederlage gegen Cagliari stach besonders heraus, da Roma nur wenige Tage zuvor das Team im Pokal besiegt hatte. Cagliaris Manager Schmiddie machte nach dem Spiel deutlich, dass er die Ligapartie als Gelegenheit zur Revanche sah und sagte gegenüber Reportern: „Rache wird am besten kalt serviert.“ Trotz überlegener Statistiken auf Seiten von Roma – darunter ein Expected Goals-Wert von 1.23 zu 0.76 und eine höhere Zweikampfquote von 53 % – konnte die Mannschaft ihre Chancen nicht nutzen. Während Roma vier Torschüsse verzeichnete, traf Cagliari mit nur zwei Versuchen das Netz, was die Effizienz der Gastgeber unterstreicht. Besonders bemerkenswert war die Passgenauigkeit von Cagliari, die bei 100 % lag, während Roma mit 92 % ebenfalls solide, aber letztlich erfolglos agierte.

      Die Verpflichtung von Zappacosta ist nun ein klares Signal, dass AS Roma bereit ist, gezielt Schwächen anzugehen, um das Team wieder auf Kurs zu bringen. Zappacosta bringt wertvolle Erfahrung und Vielseitigkeit mit, die Manager Starfox dringend benötigt, um die Defensive zu stabilisieren und die Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zu führen. Die Vereinsführung zeigt mit diesem Transfer, dass die Ambitionen von AS Roma trotz der jüngsten Rückschläge ungebrochen sind. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein, um zu sehen, ob diese Investition den erhofften Umschwung bringt und Roma wieder an die Spitze heranführt.

      Forengast in Teilzeit
    • UEFA Europa League Sonderausgabe
      rom

      Sonderausgabe Europa: 2. Spieltag



      AS Roma vs. Bayer 04 Leverkusen (2:1)
      Im Stadio Olimpico di Roma konnte sich AS Roma knapp mit 2:1 gegen Bayer 04 Leverkusen durchsetzen. Die Partie war hart umkämpft, wobei AS Roma insgesamt die Oberhand behielt und vor allem in den entscheidenden Momenten zuschlagen konnte. Julian Álvarez und Dusan Vlahović waren die entscheidenden Akteure für die Römer, während Kai Havertz das einzige Tor für die Leverkusener erzielte. AS Roma-Neuzugang Can Uzun feierte in dieser Partie sein Debüt, da er den gesperrten Bernardo Silva ersetzte. Obwohl Uzun sich bemühte, konnte er noch nicht ganz überzeugen und wurde nach einer Stunde durch Lorenzo Pirola ersetzt.

      Leverkusen begann stark, doch mit fortlaufender Spielzeit übernahm Roma zunehmend die Kontrolle. Theo Hernández brachte die Hausherren in der 88. Minute durch einen spektakulären Fallrückzieher in Führung, nachdem Havertz den Ausgleich erzielt hatte. Leverkusen musste sich trotz guter Passquote und einer insgesamt soliden Leistung geschlagen geben.

      SK Slavia Praha vs. FC Volendam (0:0)
      Das zweite Spiel in Gruppe D zwischen SK Slavia Praha und FC Volendam endete torlos. Beide Teams konnten trotz einiger guter Chancen keinen Treffer erzielen. Besonders hervorzuheben ist die solide Defensivleistung von Volendam, das nach seinem überraschenden Sieg am ersten Spieltag gegen AS Roma weiterhin ungeschlagen bleibt.

      Zusammenfassung:

      • FC Volendam steht nach zwei Spieltagen überraschend an der Tabellenspitze mit 4 Punkten, ungeschlagen und ohne Gegentor.
      • AS Roma erholt sich von der Auftaktniederlage und belegt mit 3 Punkten den zweiten Platz.
      • SK Slavia Praha hat bisher zweimal unentschieden gespielt und steht mit 2 Punkten auf Platz 3.
      • Bayer 04 Leverkusen liegt mit nur einem Punkt am Tabellenende und steht unter Druck, in den nächsten Spielen zu punkten.


    • AS Roma Nachrichten

      AS Roma Logo

      Blitz-Transfer: Zappacosta verlässt AS Roma nach nur einem Monat

      Zappacosta Bild


      Der Transfer von Davide Zappacosta zu Aston Villa nur einen Monat nach seiner Verpflichtung durch AS Roma sorgt für Aufsehen. Nachdem Zappacosta erst Anfang September für 15 Millionen Euro von Real Betis nach Rom gewechselt war, verlässt er den Verein zum 3. Oktober bereits wieder – diesmal für eine Ablösesumme von 22 Millionen Euro. Dieser ungewöhnliche Transfer innerhalb eines so kurzen Zeitraums bringt AS Roma einen beachtlichen Transfergewinn von 7 Millionen Euro ein.

      Dieser rasche Wechsel wirft Fragen auf, zumal Zappacosta ursprünglich als Schlüsselspieler zur Stabilisierung der Defensive nach einer Serie von Niederlagen geholt wurde. Es ist selten, dass ein Spieler, der als zentrale Verstärkung geholt wurde, den Verein so schnell wieder verlässt – insbesondere nach nur wenigen Einsätzen.

      Für AS Roma bedeutet dieser Transfer jedoch einen unerwarteten finanziellen Vorteil. Die Vereinsführung hat in kurzer Zeit einen erheblichen Gewinn erzielt, der möglicherweise für zukünftige Transfers genutzt werden könnte. Allerdings hinterlässt der Abgang Zappacostas auch ein Fragezeichen hinter der langfristigen Planung und Stabilität der Defensive, die ursprünglich durch seine Verpflichtung gestärkt werden sollte. Es bleibt abzuwarten, wie der Verein diese Lücke nun schließen wird und ob der finanzielle Gewinn letztlich auch sportliche Erfolge nach sich zieht.